Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Aktien New York: Dow wagt sich ins Plus - Nasdaq auf Erholungskurs

Veröffentlicht am 08.06.2023 20:15 Aktualisiert 08.06.2023 20:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
-1,51%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-1,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-1,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ADBE
-1,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
-4,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GME
-5,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Am New Yorker Aktienmarkt geht es am Donnerstag wieder etwas bergauf. Während die Anleger gespannt auf den Zinsentscheid der US-Zentralbank Fed in der kommenden Woche warteten, sorgten wöchentliche Arbeitsmarktdaten für etwas Entlastung bei der Frage, ob nach den Leitzinsanhebungen der australischen und kanadischen Notenbank auch die US-Zentralbank Fed vielleicht noch weitere Zinsanhebungen plant. Eine unerwartet hohe Zahl an Erstanträgen ist zwar kein gutes Signal für die Wirtschaft, aber womöglich im Sinne der Fed bei ihrem Kampf gegen die Inflation.

Nach verhaltenem Start kam der Leitindex Dow Jones Industrial zuletzt auf ein Plus von 0,43 Prozent auf 33 810,60 Punkte. Auffällig war, dass er mit 33 833 Punkten zwischenzeitlich sein höchstes Niveau seit Anfang Mai erreichte. Der marktbreite S&P 500 lag auch mit 0,41 Prozent im Plus bei 4285,12 Zählern.

Der technologielastige Nasdaq 100 , den am Vortag eine Welle an Gewinnmitnahmen eingeholt hatte, erholte sich um 0,88 Prozent auf 14 429,51 Punkte. Die Branche gilt als besonders anfällig für Zinsspekulationen, die nun wieder abkühlten. Getragen wurde der Anstieg weiter von Aktien, die bei den Anlegern Fantasie rund um das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) wecken. Dazu gehörten am Donnerstag Adobe (NASDAQ:ADBE) und Amazon (NASDAQ:AMZN).

Adobe-Aktien zogen um vier Prozent an. Auf einer hauseigenen Konferenz für digitale Erlebnisse habe der Softwarekonzern neue Produkte und Funktionen mit generativer KI vorgestellt, schrieb der RBC-Analyst Matthew Swanson. Er betonte, ihm gefalle weiterhin die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Amazon kamen immerhin auf ein Plus von 2,1 Prozent. Hier erwähnte der UBS-Analyst Lloyd Walmsley, dass er im vierten Quartal KI-bedingt mit einer Beschleunigung der Geschäfte in der Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) rechnet. Tesla (NASDAQ:TSLA) setzten außerdem ihre Rally mit einem Anstieg um 3,2 Prozent fort. In diesem Jahr haben sie als einer der besten Nasdaq-Werte schon 88 Prozent gewonnen.

Auch T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) gehörte an der Nasdaq mit 2,3 Prozent zu den Gewinnern nach einer Hochstufung auf "Outperform" durch Wolfe Research. Die Papiere stabilisierten sich auf ihrem zuletzt gesunkenen Kursniveau, das nach Ansicht der Experten nicht gerechtfertigt ist. Die Aktien waren zuletzt auf ihrem niedrigsten Niveau seit gut einem Jahr angekommen.

Ansonsten schauten die Anleger auf den strauchelnden Videospiele-Händler Gamestop (NYSE:GME) , der mit seinem Umsatz für das erste Geschäftsquartal enttäuschte und seinen Geschäftsführer Matt Furlong feuerte. Die Aktien brachen um fast ein Fünftel ein, zeitweise sogar noch etwas mehr. Dies eliminierte die Kursgewinne der vergangenen vier Wochen.

Ähnlich war auch die Reaktion auf die Quartalszahlen von Smartsheet . Nach einer Kursverdopplung seit November ging es hier um 19 Prozent bergab. Es dürfte den Anlegern nicht gefallen haben, dass die Software-Plattform für Arbeitsmanagement den Ausblick für den Jahresumsatz nicht angehoben hat, hieß es von der Berenberg Bank.

Aktien New York: Dow wagt sich ins Plus - Nasdaq auf Erholungskurs
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung