Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Aktien New York: Verluste - Noch keine Lösung im Schuldenstreit

Veröffentlicht am 23.05.2023 20:18 Aktualisiert 23.05.2023 20:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+0,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-0,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CVX
+0,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HSBA
+1,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
+0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Moderate Abgaben bei den Standardwerten an der Wall Street und größere Verluste an der technologielastigen Nasdaq-Börse: So präsentierten sich die US-Aktienmärkte am Dienstag im Handelsverlauf. Der Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,28 Prozent tiefer bei 33 192,49 Punkten. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,72 Prozent auf 4162,34 Zähler. Für den Nasdaq 100 ging es um 0,92 Prozent auf 13 722,57 Punkte nach unten.

Belastung kommt von der nach wie vor fehlenden Einigung im Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Auch ein weiteres Spitzengespräch brachte keine Lösung des Problems, auch wenn sich das Weiße Haus und die Republikaner über den Verlauf des Gesprächs vom Vortag zufrieden äußerten. Ohne einen Kompromiss droht Anfang Juni ein Zahlungsausfall der USA mit potenziell schwerwiegenden Folgen für die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft. Frische US-Konjunkturdaten hatten kaum Einfluss auf die Kurse.

Aus Branchensicht standen Energiewerte (NYSE:XLE) ganz oben in der Gunst der Anleger. Grund dafür sind deutlich steigende Ölpreise. Eine erneute Warnung des führenden Ölförderlandes Saudi-Arabien vor der Spekulation auf weiter fallende Ölpreise zeigte am Markt entsprechende Wirkung. Die Aktien von ExxonMobil (NYSE:XOM) verteuerten sich um 2,2 Prozent, jene von Chevron (NYSE:CVX) kletterten an der Dow-Spitze um 3,3 Prozent nach oben. Zuvor hatten die Analysten der HSBC (LON:HSBA) die Chevron-Titel auf "Buy" hochgestuft.

Unter den Einzelwerten sorgten Apple (NASDAQ:AAPL) und Broadcom (NASDAQ:AVGO) für Gesprächsstoff. Der iPhone-Konzern wird im Rahmen eines milliardenschweren Deals mit dem Halbleiterhersteller Teile für Kommunikationschips in den USA entwickeln und herstellen lassen. Die mehrjährige Vereinbarung umfasst unter anderem Bauteile für 5G-Funktechnik. Die Apple-Papiere verloren zuletzt 1,2 Prozent, während die Broadcom-Titel um 2,1 Prozent zulegten.

Die Anteilsscheine von Zoom verloren als Schlusslicht im Nasdaq-100-Index 6,8 Prozent. Der Videokonferenz-Anbieter schätzt seine Umsatz- und Ergebnisaussichten für das Geschäftsjahr besser ein als bisher. Allerdings hat das Unternehmen im ersten Geschäftsquartal nicht so viele große Firmenkunden hinzugewonnen, wie von Analysten erwartet wurde. Diese Entwicklung ist entscheidend für den Nachweis, dass Zoom sein Umsatzwachstum wieder steigern kann.

Die Papiere von Moderna (NASDAQ:MRNA) schnellten um mehr als 10 Prozent nach oben und stiegen auf den höchsten Stand seit rund einem Monat. Mehrere Börsianer hatten sich zuvor positiv zu den weiteren Aussichten des Impfstoffherstellers und der Aktie geäußert.

Mit Quartalszahlen standen auch die Handelsketten Lowe’s und Autozone im Blick. Lowe’s meldete für das erste Quartal zwar einen rückläufigen Gewinn, der aber über den Erwartungen lag. Allerdings senkte das Unternehmen seine Jahresziele. Die Aktie gehörte mit einem Kursplus vom 2,1 Prozent zu den Top-Werten im S&P-100-Index. Autozone gaben um 6,9 Prozent nach, obwohl der Gewinn im dritten Geschäftsquartal besser als erwartet ausfiel. Allerdings verfehlte der Umsatz die durchschnittliche Analystenschätzung. Zudem ist die Aktie zuletzt gut gelaufen und hatte erst vor rund zwei Wochen ein Rekordhoch erreicht.

Aktien New York: Verluste - Noch keine Lösung im Schuldenstreit
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Martin Schulz
Martin Schulz 23.05.2023 22:40
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
An Brexit hatte 2015 auch keiner geglaubt, weil wirtschaftlich (rational) es keinen Sinn machte, aber irgend wann ist ja immer das erste Mal. Sag niemals nie. Republikaner sind aus einer Reagan-Partei zu einer Trump-Sekte mutiert. Deswegen ist jetzt alles möglich.
Depeche Mode
Darkchild242 23.05.2023 21:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Es wird sowieso angehoben! Alles andere ist Irrsinn!
Ibo XP
Ibo XP 23.05.2023 21:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wissen wir alle... Aber wenn alle um dich herum verkaufen, dann wirfst du auch...
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung