
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit nur wenig veränderter Tendenz geschlossen. Der ATX fiel geringfügig um 0,02 Prozent auf 3176,23 Punkte. Auch das europäische Börsenumfeld fand zu Wochenbeginn keine klare Richtung. Die Wall Street zeigte sich im Frühhandel uneinheitlich.
Marktbeobachter sprachen von einem verhaltenen Geschäft zu Wochenbeginn und verwiesen auf die dünne Meldungslage. Weiter im Fokus stand neben Konjunkturnachrichten auch der Streit um eine Erhöhung der US-Schuldenobergrenze. Der Anfang Juni drohende Zahlungsausfall der Vereinigten Staaten rücke von Tag zu Tag näher, doch noch ließen sich die Anleger von diesem Schreckensszenario nicht ins Bockshorn jagen, schrieb Analyst Christian Henke vom Broker IG.
Die Produktion in den Industrieunternehmen der Eurozone ist im März kräftig gesunken, wurde am Vormittag bekannt. Analysten wurden vom Ausmaß des Produktionsdämpfers überrascht. Im US-Bundesstaat New York hat sich die Industriestimmung im Mai so stark eingetrübt wie seit Beginn der Corona-Krise nicht mehr, wurde zudem am Nachmittag bekannt gegeben. Der Rückgang war der stärkste Stimmungsdämpfer seit April 2020.
Zu den größeren Verlierern unter den Einzelwerten in Wien zählten Semperit (VIE:SMPV) mit einem Abschlag von 4,6 Prozent. Andritz (VIE:ANDR) mussten ein Minus von 2,8 Prozent verbuchen und Post-Aktien gaben um knapp zwei Prozent nach.
Die Ölwerte (NYSE:XLE) zeigten sich uneinheitlich. Während OMV (ETR:OMVV) um 1,7 Prozent zulegen konnten, sanken Schoeller-Bleckmann um gut zwei Prozent. Bei den Versorgern gaben EVN (VIE:EVNV) um 0,7 Prozent nach und Verbund (VIE:VERB) schlossen 0,2 Prozent leichter.
Auch die Bankwerte fanden keine einheitliche Richtung. Während Bawag (VIE:BAWG) um 1,2 Prozent zulegen konnten, verloren Erste Group (VIE:ERST) um 0,4 Prozent und Raiffeisen (VIE:RBIV) schlossen um 0,3 Prozent tiefer.
Polytec (VIE:POLV) stiegen um 3,2 Prozent auf 4,82 Euro und führten damit die Gewinnerliste an. Die Analysten von Warburg Research haben ihre Einstufung "Hold" bestätigt. Auch das Kursziel in Höhe von 5,50 Euro wurde für die Titel des Automobilzulieferers unverändert beibehalten.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.