Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Alphabet-Aktie vorbörslich unter Druck – Analysten bleiben positiv

Aktien 03.02.2023 12:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
GOOGL
+2,81%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Senad Karaahmetovic

Die Aktien von Alphabet (NASDAQ:GOOGL) notieren am Freitag vorbörslich um mehr als 4 Prozent im Minus, nachdem die Google-Muttergesellschaft ihre Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt hat.

Alphabet meldete einen Gewinn von 1,05 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 76,05 Milliarden Dollar und lag damit unter dem Konsens für einen Gewinn von 1,18 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 76,07 Milliarden Dollar. Google Advertising, Google Service und YouTube blieben alle hinter den Erwartungen zurück, während das Kerngeschäft mit Werbung weiterhin Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.

„Wir haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um alle Aspekte unserer Kostenstruktur zu verbessern, um unsere Investitionen in unsere höchsten Wachstumsprioritäten zu unterstützen und ein langfristiges, profitables Wachstum zu erzielen“, so das Unternehmen.

Wie erwartet ging Google-CEO Sundar Pichai auf Bedenken ein, dass das Unternehmen im Wettlauf um künstliche Intelligenz (KI) ins Hintertreffen geraten könnte.

„Unsere langfristigen Investitionen in die Informatik verschaffen uns eine hervorragende Ausgangsposition, wenn die KI einen Wendepunkt erreicht, und ich bin hocherfreut über die KI-gesteuerten Fortschritte, die wir im Bereich Suche und darüber hinaus vorstellen werden“, sagte Pichai in einer Pressemitteilung.

Auch die Unternehmensleitung hat sich in einer Telefonkonferenz zum Thema KI geäußert und erklärt, dass sie ihre Führungsposition in diesem Bereich positiv einschätzt. KI war auch für Analysten ein wichtiges Thema, weil Google ein großes Engagement in diesem Markt bietet, dessen Wert auf rund 1 Billion Dollar geschätzt wird.

„Wir bekräftigen unseren positiven Ausblick für GOOGL - wir sehen Alphabet weiterhin als die führende Gesellschaft für KI/Machine Learning-getriebene Unternehmen in unserem Portfolio und betrachten das Unternehmen als einzigartig positioniert, um in den kommenden Jahren von der Verwischung der Grenzen zwischen den Geschäftsmodellen Werbung, Handel und Medienkonsum zu profitieren. Alphabet ist nach wie vor gut aufgestellt, um aus dem steigenden Nutzen einer Reihe von Computerplattformen zu profitieren, darunter Desktop-Computer für Verbraucher, mobile Geräte für Verbraucher und Cloud-Computing für Unternehmen“, schreiben die Analysten von Goldman Sachs in einer Kundenmitteilung.

Die Analysten von Roth Capital Partners erwarten, dass die GOOGL-Aktie nach den gestrigen Ergebnissen „im ersten Halbjahr 2023 in einer engen Handelsspanne bleiben wird“.

„Wir gehen davon aus, dass die GOOGL-Aktie kurzfristig unter Druck bleiben wird, da wir in den nächsten Monaten mit keinem positiven Katalysator rechnen. Zusätzliche Kostensenkungsinitiativen könnten der Aktie helfen, über unser aktuelles Kursziel auszubrechen. Unter sonst gleichen Bedingungen wären wir aggressive Käufer bei einer Schwäche unterhalb der 90 Dollar-Marke“, schreiben die Experten.

Alphabet-Aktie vorbörslich unter Druck – Analysten bleiben positiv
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung