US-Vorbörse: American Express, 3M und Netflix mit viel Bewegung
Investing.com - Wolfe Research hat seine Alpha-Liste turnusgemäß überarbeitet und dabei mehrere Werte ausgetauscht. Neu aufgenommen wurden Targa Resources, M&T Bank (NYSE:MTB) sowie Warner Music Group (NASDAQ:WMG). Im Gegenzug wurden Energy Transfer (NYSE:ET), Kinsale Capital (NYSE:KNSL) und Netflix (NASDAQ:NFLX) gestrichen. Die Änderungen begründet das Analysehaus mit kurz- bis mittelfristigen Katalysatoren und der aktuellen Bewertungslage.
- Mehr als nur Zahlen: WarrenAI hilft Ihnen, komplexe Daten zu verstehen und liefert fundierte Einschätzungen direkt aus der InvestingPro-Datenbank. Heute günstiger sichern! Mehr erfahren
Targa Resources gilt laut Wolfe nun als bevorzugter Titel im Bereich US-Infrastruktur mit Fokus auf Flüssiggas. Die Analysten rechnen mit überdurchschnittlichem Wachstum, das aktuell zu einem Bewertungsabschlag gehandelt werde. Energy Transfer sei dagegen weniger aussichtsreich positioniert und habe an relativer Attraktivität eingebüßt.
Auch im Finanzsektor kam es zu einer Rotation: Kinsale Capital wurde durch M&T Bank ersetzt. Zwar sehen die Experten bei Kinsale weiterhin langfristiges Potenzial, allerdings könnten sich anhaltende Wachstumsverlangsamungen kurzfristig negativ auswirken. M&T Bank biete dagegen solide Perspektiven mit leicht wachsendem Umsatz, hoher Effizienz im operativen Geschäft sowie einer starken Bilanz und Kreditqualität.
Im Medienbereich ersetzt Warner Music Group künftig Netflix auf der Liste. Die Fachmänner erwarten, dass WMG ab dem Jahr 2026 stärker ins Blickfeld der Anleger rücken dürfte. Der Konzern sei gut positioniert, um vom robusten Wachstum der Musikindustrie zu profitieren. Das Verhältnis von Bewertung und Perspektive erscheint attraktiv: Die Aktie notiere deutlich unter dem Niveau des Mitbewerbers Universal Music (AS:UMG), bei einem erwarteten Kursanstieg von 21 Prozent auf Sicht von zwölf Monaten. Einschließlich Dividenden taxiert Wolfe die potenzielle Gesamtrendite auf 24 Prozent.
Amazon (NASDAQ:AMZN), Micron (NASDAQ:MU), Twilio (NYSE:TWLO) und Walmart (NYSE:WMT) bleiben unverändert auf der Liste. Insgesamt setzt Wolfe Research zum Start in das zweite Halbjahr 2025 auf eine ausgewogene Mischung aus Wachstumswerten und soliden Substanzaktien.
In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – Flash Sale: Jetzt sparen! Mehr erfahren