Was du über eine Aktie wissen solltest – bevor du investierst
Investing.com - Die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) könnte laut Einschätzung von Morgan Stanley (NYSE:MS) kurzfristig von besser als erwarteten Verkaufszahlen in China profitieren. Grund dafür seien starke Impulse durch Preisnachlässe im Rahmen des „618 Festivals“, wie es in einer am Freitag veröffentlichten Studie der US-Bank heißt.
- Alle Fakten, alle Perspektiven: Unsere Pro Research Berichte bieten umfassende Analysen zu über 1.400 US-Aktien – präzise, fundiert und grafisch aufbereitet. Mehr erfahren
„iPhone- und iPad-Verkäufe in China überraschen in diesem Quartal positiv“, schrieben die Analysten um Erik Woodring. Die Nachfrage habe zuletzt spürbar angezogen, was auf ein Umsatzplus von bis zu vier Milliarden US-Dollar im Juni-Quartal gegenüber den bisherigen Erwartungen hindeute – unter der Annahme, dass alle übrigen Faktoren konstant bleiben.
Demnach rechnet Morgan Stanley nun mit rund drei Millionen mehr verkauften iPhones und etwa 2,5 Millionen zusätzlichen iPads im Vergleich zur ursprünglichen Prognose. Die Verkaufszahlen seien im Zuge der Rabattaktionen sowie staatlicher Subventionen drei Wochen in Folge „sehr stark“ gewesen, hieß es weiter.
Für das laufende Quartal geht das Analysehaus nun von 46,5 Millionen produzierten iPhones sowie 14,5 Millionen iPads aus – das entspricht einem Wachstum von 19 bzw. 38 Prozent im Jahresvergleich. Die bisherigen Annahmen lagen bei 45 Millionen iPhones und 13 Millionen iPads.
Auf Basis historischer Muster zwischen Produktion und Auslieferung prognostiziert Morgan Stanley Auslieferungszahlen von 49 Millionen iPhones – sieben Prozent über der eigenen Schätzung von 46 Millionen und acht Prozent über dem aktuellen Marktkonsens. Bei iPads sehen die Experten 14,7 Millionen Einheiten – 20 Prozent über den bisherigen Annahmen.
Trotz weiterhin bestehender Unsicherheit im Servicegeschäft halten die Analysten eine kurzfristige Kursreaktion für möglich. Eine positive Ergebnisabweichung gehe historisch häufig mit einer Ausweitung der Bewertungsrelationen einher, so das Argument. Derzeit notiere die Apple-Aktie am unteren Ende ihrer Bewertungs-Bandbreite der letzten zwei Jahre, die zwischen dem 24- und 32-fachen Gewinn liege.
In eigener Sache: Ihr smarter Co-Pilot fürs Investieren: WarrenAI analysiert Aktien für Sie und greift auf die umfassende Datenbank von InvestingPro zu – in Echtzeit. Mehr erfahren