Paris (Reuters) - Der Streik bei der französischen Staatsbahn SNCF hat Berufspendler besonders in den Metropolen, aber auch Fernverbindungen mit Deutschland getroffen.
In der Region Paris sei nur einer von vier Nahverkehrszügen gefahren, teilte SNCF am Dienstag mit. Busse waren - wie die Bahnhöfe auch - nach den Osterfeiertagen völlig überfüllt. An der zentralen Station Gare du Nord stürzten Wartende auf die Gleise und mussten wieder auf die Bahnsteige geholfen werden. Von den Hochgeschwindigkeitszügen TGV fährt nur einer von acht. Die Hälfte der Beschäftigten sind laut SNCF im Ausstand. Anlass der Proteste sind Pläne, den Verkehr wie von der EU gefordert für ausländische Anbieter zu öffnen. Zudem soll die hoch verschuldete SNCF saniert werden. Der Streik gilt daher als erste Machtprobe zwischen Gewerkschaften und Präsident Emmanuel Macron.
Die Gewerkschaften fürchten, die Öffnung des Marktes und die Sanierung werde letztlich auf eine Privatisierung hinauslaufen. "Wir verteidigen den öffentlichen Dienst Frankreichs, nicht nur die Bahnarbeiter", sagte Emmanuel Grondein, Chef von Sud Rail, einer von vier Gewerkschaften hinter dem Streik. Verkehrsministerin Elisabeth Borne forderte die Arbeitnehmervertreter zu Verhandlungen auf. Sie versuchten offensichtlich, den Streik als politisches Instrument zu nutzen. "Die Regierung wird nicht zurückweichen", kündigte sie an.
BAHNSTREIK SOLL SICH ÜBER 36 TAGE HINZIEHEN
Die Arbeitsniederlegungen sollen über drei Monate laufen, wobei an jeweils zwei Tagen innerhalb von fünf Tagen gestreikt werden soll. Insgesamt sind so 36 Streiktage geplant. Der Ausstand wird auch am Mittwoch fortgesetzt. Dies wirkt sich bei den Fernzügen auf Nachbarländer wie Spanien, Italien, Schweiz und Deutschland aus. Hier sind die Verbindungen Frankfurt-Paris, München-Stuttgart-Paris und Frankfurt-Marseille betroffen, wo nur etwa ein Drittel der Züge fährt. Ein Viertel der Eurostar-Verbindungen zwischen London, Brüssel und Paris fallen ebenfalls aus.
SNCF fährt seit Jahren hohe Verluste ein und hat einen Schuldenberg von 47 Milliarden Euro angehäuft. Zum Vergleich: Die Schulden der Deutschen Bahn werden dieses Jahr mit 20 Milliarden Euro wohl einen Rekordstand erreichen. Auch hier reichen die Erlöse nicht aus, um Investitionen zu bezahlen. In Deutschland ist der Markt gerade im Regionalverkehr allerdings seit Jahren geöffnet. Konkurrenten - auch aus Frankreich - haben hier einen Anteil von etwa einem Drittel.