Autonomes Fahren: Aktie mit 80 % Kurspotenzial im Fokus!

Veröffentlicht am 10.03.2025, 15:12

Investing.com - Die Aktien von Aurora Innovation (NASDAQ:AUR) könnten in den kommenden Wochen vor einem deutlichen Kursanstieg stehen. Wie Morgan Stanley (NYSE:MS) berichtet, steht der Entwickler autonomer Fahrtechnologien kurz vor einem entscheidenden Meilenstein – und der Markt beginnt, das Potenzial zu erkennen.

Die US-Bank stufte die Aktie des Unternehmens mit „Overweight“ ein und setzte das Kursziel auf 12 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von rund 81 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 6,60 US-Dollar entspricht. Bereits in den vergangenen zwölf Monaten sind die Aurora-Papiere um über 200 Prozent gestiegen – allein in diesem Jahr legten sie weitere 8 Prozent zu.

  • Was ist Aurora Innovation wirklich wert? Lassen Sie sich von professionellen Bewertungsmodellen unterstützen und treffen Sie fundierte Entscheidungen. Mehr erfahren

April als Schlüsselmoment für Aurora

Seit dem Börsengang vor vier Jahren war es für Aurora Innovation eine eher durchwachsene Zeit. Doch nun beginne sich das Blatt zu wenden, schrieb Morgan-Stanley-Analyst Ravi Shanker. Die Aktie habe sich in den letzten neun Monaten mehr als verdreifacht, zum Hochpunkt vor zwei Wochen sogar verfünffacht. Sollte sich das erwartete Potenzial bestätigen, sei dies jedoch erst der Anfang.

Ein entscheidendes Datum sei der April 2024: Dann will Aurora seine erste kommerziell fahrerlose Lkw-Route zwischen Dallas und Houston starten. Shanker spricht von einem „Meilenstein für die gesamte Branche“, der das Tor zu langfristigem Wachstum öffnen könnte. Danach sei der Start der Serienproduktion autonomer Lkw für 2026 oder 2027 geplant.

Autonome Lkw: Durchbruch in Sicht?

Autonomes Fahren galt lange als große Zukunftsvision, doch der Weg dahin erwies sich als steinig. Vor allem Robotaxis tun sich nach wie vor schwer, während der Markt für autonome Lkw deutlich gereifter scheint. „Trucking steht endlich an der Schwelle zur autonomen Zukunft“, so Shanker.

Aurora sei dabei führend und biete „vermutlich die ausgefeilteste autonome Lösung für schwere Lkw (Class 8)“, erklärte der Analyst. Vor allem die Skalierbarkeit sei ein großer Vorteil: Während Robotaxis mit vielen Herausforderungen kämpfen, lassen sich fahrerlose Lkw-Flotten deutlich leichter in den Regelbetrieb überführen. Morgan Stanley erwartet, dass bereits im kommenden Jahr tausende Kilometer autonomer Fahrten absolviert werden könnten.

Aurora mit deutlichem Vorsprung – doch der Markt bleibt umkämpft

Mit seiner technologischen Führungsposition könne sich Aurora laut Shanker einen kaum noch einholbaren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Gleichzeitig sei der Markt groß genug für mehrere Player – ein „Winner-Takes-All“-Szenario erwartet Morgan Stanley daher nicht.

Ob sich die hohen Erwartungen erfüllen, dürfte sich in den kommenden Monaten zeigen. Sollte der April-Start der fahrerlosen Routen reibungslos verlaufen, könnte das Unternehmen das Tempo weiter erhöhen – und die Aktie ihren Höhenflug fortsetzen.

In eigener Sache: Der Qualitätscheck für kluge Entscheidungen: Prüfen Sie Aurora Innovation in den Kategorien Cashflow, Momentum, Profitabilität, Wachstum und relativer Wert. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.