
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Auch bei der BASF (ETR:BASFN)-Aktie (WKN: BASF11) ist das Marktumfeld spürbar schwieriger geworden. Sorgen um die Weltkonjunktur und gestiegene Energiepreise belasten das makroökonomische Umfeld. Wobei der DAX-Chemiekonzern innerhalb der ersten drei Quartale vergleichsweise stabil operierte.
Unterm Strich blieb ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 4,67 Euro übrig. Das dürfte, ein solides viertes Quartals vorausgesetzt, ausreichend sein, um die starke Dividende aufrechterhalten zu können.
Trotzdem reagiert das Management der BASF-Aktie auf die schwierigere Marktsituation. Der Rotstift soll es kostenseitig ein wenig richten. Blicken wir auf Äußerungen, wo er zum Einsatz kommen soll.
Insgesamt soll der Rotstift bei BASF Einsparungen in Höhe von 500 Mio. Euro außerhalb der Produktion erwirken. Eine wesentliche Säule soll dabei sein, dass man den Gesamtkonzern straffen möchte. Ein sehr positives Wort dafür, dass man unter anderem auch über Personalabbau nachdenkt.
Trotzdem scheint es essenziell in dieser nicht ganz einfachen Zeit. Mehr als die Hälfte der Einsparungen möchte man im Stammsitz in Ludwigshafen erwirken. Neben der Konzernzentrale soll es jedoch auch die Bereiche Service sowie Forschung und Entwicklung betreffen. Der Plan des Managements sieht vor, dass Ludwigshafen weiterhin das Herz des Gesamtkonzerns und auch der F&E-Abteilung bleibe. Jedoch wolle man auch sein Engagement im Asien-Pazifik-Bereich und in den USA sukzessive ausbauen.
Bei der BASF-Aktie gibt es daher ein umfangreiches Sparpaket. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 hat das Management 2,2 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Auch in diesem Jahr soll der Betrag eigentlich ähnlich hoch bleiben. Je nachdem, wie der Rotstift zum Einsatz kommt, dürfte das die Budgets spürbar reduzieren.
Insgesamt klingt das Konzept sehr rund für mich. Das Management hinter der BASF-Aktie scheint Redundanzen reduzieren zu wollen und gleichzeitig die eigene Kostenstruktur effizienter aufstellen. Trotzdem: Die Qualität des Unternehmens, der Produkte und auch der Produktion steht im Vordergrund. Das klingt clever.
Inwieweit sich diese Kosteneinsparungen auf das Ergebnis auswirken, steht unter dem Vorbehalt der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. Sowie auch der Energiekosten. Allerdings ist es positiv, dass das Management derzeit proaktiv den Gesamtkonzern auf Einsparpotenziale überprüft. Schwierige Zeiten erfordern eben schwierige Maßnahmen.
Vincent besitzt Aktien von BASF. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Motley Fool Deutschland 2022
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.