Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Bayer-Aktie: Höhere Dividende und neuer CEO. Für steigende Kurse ist aber mehr erforderlich!

Veröffentlicht am 03.03.2023 08:20 Aktualisiert 03.03.2023 08:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
Bayer-Aktie: Höhere Dividende und neuer CEO. Für steigende Kurse ist aber mehr erforderlich!
 
BAYGN
-1,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MON
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Bayer (WKN: BAY001) hat im vergangenen Geschäftsjahr einen deutlichen Anstieg des Umsatzes und des Ergebnisses verzeichnet. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Finanzziele erreichen.

Der Konzern ist in den Bereichen Gesundheit und Ernährung tätig und sieht seine Vision von „Health for all, hunger for none“ als relevant, insbesondere in Zeiten wie diesen. Die Kritik an der Konzernstrategie lässt jedoch nicht nach.

Besonders der Kauf des Pflanzenschutz- und Saatgutherstellers Monsanto (NYSE:MON) im Jahr 2016 sorgte für eine lang anhaltende Krise bei den Leverkusenern. Besserung scheint auch nach den relativ guten Zahlen des Jahres 2022 nicht in Sicht.

Bayer-Jahreszahlen 2022: Robustheit und Rückkehr zu alter Ertragsstärke

Hier erhöhte sich der Konzernumsatz, er stieg währungsbereinigt um 8,7 % auf 50,7 Mrd. Euro, das EBITDA vor Sondereinflüssen erhöhte sich sogar um 20,9 % auf 13,5 Mrd. Euro. Besser ging es mit dem Ergebnis vor Zinsen und Steuern einher. Es verdoppelte sich auf 7,0 Mrd. Euro. Am Ende blieb ein Konzernergebnis von 4,2 Mrd. Euro bei einem Free Cashflow von 3,1 Mrd., der im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so hoch ausfiel.

Auch die Aktionäre sollen am Unternehmenserfolg beteiligt werden. Vorgeschlagen wurde Ende Februar 2023 eine Dividende von 2,40 Euro pro Aktie, was einer Erhöhung um 20 % entspricht.

Der Aktienkurs reagiert aber verhalten auf die Jahreszahlen 2022. Aktuell liegt er bei rund 56 Euro (Stand: 1.3.23), was deutlich unterhalb der Höchstkurse aus dem Jahr 2015 von rund 140 Euro ist. Für ein nachhaltig höheres Niveau ist somit mehr erforderlich. Auch die Bewertung mit einem bereinigten KGV von 7,1 lässt Spielraum nach oben.

Ausblick sieht weiteres Wachstum bei Bayer vor

Bayer erwartet für das Jahr 2023 ein Wachstum von 2 bis 3 %, bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte. Rückläufige Preise bei Herbiziden und etablierten Pharmaprodukten werden erwartet, jedoch sollten Umsatzsteigerungen bei anderen und neuen Produkten positive Effekte haben.

Die erwarteten Preisrückgänge und Kostensteigerungen werden voraussichtlich nicht durch wachstumsgetriebene Margenbeiträge und Effizienzprogramme kompensiert. Auf Divisionsebene plant Bayer ein Wachstum von etwa 3 % bei Crop Science, etwa 1 % bei Pharmaceuticals und etwa 5 % bei Consumer Health.

Im Big Picture erwarten die Leverkusener einen Konzernumsatz zwischen 51 und 52 Mrd. Euro und einen Free Cashflow von etwa 3 Mrd. Euro.

Der Ausblick lässt Investoren nicht die Herzen höher schlagen. Besserung könnte da eine neue Konzernstrategie bringen, die eine Abspaltung des Agrargeschäfts mit den Monsanto-Risiken vorsieht.

Der bisherige CEO Werner Baumann ließ einen solchen Schritt nicht zu. Anders könnte es mit den künftigen CEO, Bill Anderson, kommen. Bisher hielt er sich mit Strategieäußerungen zurück. Sein beruflicher Hintergrund zeigt aber, dass das Pharmageschäft ein wesentlicher Vertrautheitsbereich ist.

Aufspaltung könnte eine Chance sein

Eine Aufspaltung könnte dabei eine mögliche Chance für die Leverkusener darstellen. Schließlich gilt auch das Pharmageschäft als zu klein, auch wenn es vielversprechende Medikamente besitzt. Ähnlich sieht es auch beim Konsumgütergeschäft aus. Vor allem das risikobehaftete Monsanto-Geschäft wollen viele Investoren nicht besitzen.

Insgesamt sind die jüngsten Entwicklungen bei Bayer ein Schritt in die richtige Richtung, aber es ist noch viel Arbeit erforderlich, um das Unternehmen langfristig wieder auf Kurs zu bringen. Anleger sollten daher die Entwicklungen im Auge behalten. Spannend sollten die Aussagen des kommenden CEOs bezüglich der Konzernstruktur sein.

Der Artikel Bayer-Aktie (ETR:BAYGN): Höhere Dividende und neuer CEO. Für steigende Kurse ist aber mehr erforderlich! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Bayer. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Bayer-Aktie: Höhere Dividende und neuer CEO. Für steigende Kurse ist aber mehr erforderlich!
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung