Börsen-Beben 2025? JPMorgan setzt auf zwei Überraschungen

Veröffentlicht am 19.02.2025, 19:45
Aktualisiert 20.02.2025, 08:20

Investing.com - Die Aktienmärkte in Argentinien und der Türkei könnten 2025 kräftige Kursgewinne einfahren. Laut einer neuen Analyse von JPMorgan (NYSE:JPM) könnten Anleger in beiden Ländern mit Renditen von über 20 Prozent rechnen – gestützt durch wirtschaftliche Reformen und eine Neubewertung der teils stark unterbewerteten Märkte.

  • Welche Aktien hält George Soros? Unser Ideen-Tool gibt Ihnen Einblicke in die Portfolios der Investment-Legenden. Jetzt mit bis zu 50 % Rabatt! Mehr erfahren

Flash Sale

Reformen als Treiber für Kursgewinne

Wie die Experten erklären, seien sowohl in Buenos Aires als auch in Istanbul Maßnahmen eingeleitet worden, die Inflation zu zügeln und Investoren wieder stärker ins Boot zu holen. „Es geht nicht um ein Entweder-oder – beide Märkte haben das Potenzial für 20 Prozent plus“, schreibt JPMorgan.

Argentinien stehe nach Jahren der Hyperinflation vor einem möglichen Ende der Kapitalverkehrskontrollen, was frisches Kapital anziehen könnte. Die Türkei wiederum befinde sich auf einem soliden Pfad sinkender Inflation und Leitzinsen, was das Investitionsklima verbessere.

Stark unterbewertet im Vergleich zu Schwellenländern

Beide Länder weisen laut JPMorgan eine deutliche Bewertungs-Lücke zu anderen Schwellenländern auf. Während der MSCI Emerging Markets-Index mit dem 12-fachen der erwarteten Unternehmensgewinne gehandelt werde, komme Argentinien auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9 – die Türkei sogar nur auf 7.

„Wollen Investoren einen hohen Abschlag auf Emerging Markets oder einen noch größeren?“ fragen die Analysten mit Blick auf das aktuelle Preisniveau der Märkte.

Dabei sei die Türkei allerdings ein deutlich liquiderer Markt: Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liege bei über vier Milliarden Dollar, etwa 12- bis 15-mal mehr als in Argentinien – selbst unter Einbeziehung von US-ADR-Papieren.

Trotz dieser Unterschiede empfiehlt JPMorgan eine übergewichtete Positionierung in beiden Märkten.

Top-Aktien: Finanz- und Konsumwerte im Fokus

Besonders interessant seien Finanz- und Energiewerte (NYSE:XLE) in Argentinien sowie Konsum- und Bankentitel in der Türkei. Grupo Financiero Galicia (NASDAQ:GGAL) und Vista Energy (NYSE:VIST) zählen laut der US-Bank zu den aussichtsreichsten Aktien in Buenos Aires.

In der Türkei setzt JPMorgan auf den Lebensmittelhändler BIM (IS:BIMAS), dessen Geschäftsmodell mit dem des mexikanischen Discounters BBB vergleichbar sei. Akbank (IS:AKBNK), Turkish Airlines (OTC:TKHVY) und der Supermarktbetreiber Migros (IS:MGROS) gehören ebenfalls zu den Favoriten.

Ob die Wette aufgeht, dürfte letztlich von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung und der politischen Stabilität in beiden Ländern abhängen. Anleger setzen darauf, dass die Reformen nicht nur angestoßen, sondern auch konsequent umgesetzt werden.

Mit ProPicks KI gezielt in die Türkei investieren

Wer gezielt auf die Türkei setzen möchte, bekommt nun eine zusätzliche Möglichkeit: Mit ProPicks KI von InvestingPro können Anleger in speziell entwickelte Strategien investieren.

Das ProPicks-Team hat zwei türkische Anlagestrategien entwickelt – "Beat the BIST 100" und "Beat the Inflation". Beide Strategien haben im Backtest beeindruckende Ergebnisse erzielt: eine Outperformance zur Benchmark von über 4000 % – das entspricht einer jährlichen Gesamtrendite von über 90 %.

Türkische Börsenstrategien

Doch das ist nicht alles: Mit einem Pro+ Abo erhalten Investoren nicht nur Zugriff auf die Türkei-Strategien, sondern auch auf insgesamt 38 KI-gestützte Anlagestrategien – darunter auch die US-amerikanische Tech Stars-Strategie, die seit 2013 ihre Benchmark um 1.786 % übertroffen hat.

Tech Stars - ProPicks

Aktuell läuft ein Flash Sale, mit dem Pro+ mit einem Rabatt von bis zu 50 % erhältlich ist – eine Gelegenheit, die sich Anleger nicht entgehen lassen sollten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.