Börsencrash? Kein Problem! Diese 3 Aktien trotzen jeder Krise!

Veröffentlicht am 18.03.2025, 14:02

Investing.com - Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump hat sich die Rezessionswahrscheinlichkeit erheblich erhöht - egal ob es an neuen Zöllen liegt oder an einer Art „Department of Government Efficiency“ (DOGE), das die US-Behörden durchforstet. Zu Jahresbeginn bezifferte JPMorgan (NYSE:JPM) das Risiko eines Abschwungs noch auf 30 %, mittlerweile sind es 40 %. Polymarket kommt auf fast identische 41 %, und Moody’s Analytics hat seine Prognose von 15 % auf 35 % hochgeschraubt. Angesichts der damit verbundenen Unsicherheiten ist der S&P 500 (SPX) dieses Jahr bereits um rund 5 % gefallen.

Polymarket - Rezessionswahrscheinlichkeit in den USA

Warren Buffetts Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) wiederum sitzt auf Rekord-Cashreserven von 325 Milliarden US-Dollar, die ihm als „trockenes Pulver“ dienen. Schließlich wird in Krisenzeiten oft das große Geld verdient: günstig kaufen, teuer verkaufen.

Berkshire - Cash Reserven

Wer selbst noch etwas Kapital auf der hohen Kante hat und sich fragt, welche Aktien im nächsten Abschwung etwas stabiler stehen könnten, sollte jetzt gut aufpassen. Im Folgenden stelle ich drei Unternehmen vor, deren Geschäftsmodelle sich in Rezessionen meist robuster zeigen als der Gesamtmarkt.

  • Ihr smarter Co-Pilot fürs Investieren: WarrenAI analysiert Aktien für Sie und greift auf die umfassende Datenbank von InvestingPro zu – in Echtzeit. Mehr erfahren

1. Walmart (NYSE:WMT)

In Zeiten knapper Kassen zieht es viele zuerst zu Walmart Inc. Ende Februar verkündete das Unternehmen, es erwarte für das erste Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 ein Umsatzwachstum von 3 - 4 %. Das klingt zwar nicht überragend, aber angesichts möglicher Konjunkturprobleme ist es ein solides Signal. Walmart bedient die breite Masse mit erschwinglichen Produkten des täglichen Bedarfs, was sich in Krisenzeiten durchaus auszahlt.

Walmart - Umsatzwachstum

Ob Rezession oder nicht, Menschen brauchen Lebensmittel, Haushaltswaren und Gesundheitsprodukte. Dank seiner Größe und ausgefeilten Lieferketten kann Walmart bessere Einkaufskonditionen erzielen und die Preise niedrig halten. Zudem pflegt das Unternehmen unermüdlich seine Logistikprozesse. Das garantiert eine hohe Effizienz, die dem Kunden beim Kassenzettel zugutekommt.

Die Kehrseite des Ganzen sind teils enorme Verluste durch Ladendiebstahl, der Walmart laut Schätzungen 2023 rund 6,5 Milliarden US-Dollar gekostet haben soll. Da sich ein Großteil auf Selbstbedienungskassen zurückführen lässt, testet das Unternehmen derzeit eine unsichtbare Strichcode-Technologie von Digimarc (NASDAQ:DMRC). Diese versteckten Codes sollen das Einscannen einfacher und Manipulation schwieriger machen. Wenn das im großen Stil klappt, könnte Walmart die Diebstahlrate spürbar senken - was den Bilanzen nicht schaden würde.

Laut Investing.com liegt das durchschnittliche Kursziel für die WMT-Aktie bei 108,29 US-Dollar, mit einer Bandbreite zwischen 58 und 120 US-Dollar. Selbst die pessimistischste Schätzung toppt den aktuellen Kurs, was Walmart zu einem interessanten Rückhalt für stürmische Märkte machen könnte.

Walmart - Analystenschätzungen

2. NextEra Energy

Genauso wie Menschen nicht auf Lebensmittel verzichten können, brauchen sie Strom. NextEra Energy Inc (NYSE:NEE) vereint unterschiedliche Energiequellen - Wind-, Solar-, Kernenergie und Erdgas - und ist somit breit aufgestellt. Für Anleger, die auf Nachhaltigkeit setzen, ist es außerdem ein attraktiver Versorger (NYSE:XLU): 2024 hat NextEra sein Portfolio um zwölf Gigawatt an erneuerbaren Energien erweitert.

Die größte Tochtergesellschaft heißt Florida Power & Light (FPL). Florida wächst seit Jahren dynamisch, rund 3,7 % Bevölkerungszuwachs jährlich, was den Strombedarf kontinuierlich anhebt. NextEra rechnet damit, den Gewinn je Aktie (EPS) noch bis mindestens 2027 solide im hohen einstelligen Bereich zu steigern. Wie viele etablierte Versorger verfügt das Unternehmen über relativ stabile Cashflows und zahlt seinen Aktionären eine attraktive Dividende von rund 3,12 % (was aktuell 2,266 US-Dollar je Aktie im Jahr bedeutet).

NextEra Energy - Cashflow und Dividendenrendite

Gerade bei sich eintrübender Wirtschaftslage zeigt sich die Stärke von Versorgern: Der Strombedarf sinkt in Rezessionen nicht wesentlich. Menschen lassen weiter das Licht brennen und laden ihre Geräte. So bleiben die Erträge recht stabil. Laut Investing.com sehen Analysten das durchschnittliche Kursziel für NEE bei 84,32 US-Dollar, mit Schätzungen zwischen 52 und 103 US-Dollar. Da NextEra auf „übergewichtet“ eingestuft ist, trauen Experten der Aktie zu, den Gesamtmarkt zu übertreffen.

NextEra - Analystenschätzungen

3. Synopsys

Bei Synopsys (NASDAQ:SNPS) hilft ein berühmtes Zitat von Ex-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld zum Verständnis: „Es gibt bekannte Bekannte und bekannte Unbekannte, doch auch unbekannte Unbekannte.“ Synopsys zählt klar zu den „bekannten Bekannten“, denn sein Geschäft ist keine große Unbekannte: Es bietet Electronic Design Automation (EDA)-Tools und Halbleiter-IP (Intellectual Property) an. Möchte man moderne Chips designen, kommt man an Synopsys so gut wie nicht vorbei.

Synopsys - Geschäftsentwicklung

Denn anders als zum Beispiel bei Intel (NASDAQ:INTC) oder TSMC (NYSE:TSM), die mit Produktionskapazitäten jonglieren und konjunkturellen Schwankungen stärker ausgesetzt sind, liefert Synopsys gewissermaßen das Rüstzeug für die gesamte Branche. Darum profitiert das Unternehmen eher von langfristigen Trends - von KI-Anwendungen über Cloud-Rechenzentren bis hin zur immer stärkeren Miniaturisierung. Solange Chips kleiner, effizienter und leistungsfähiger werden müssen, bleibt der Bedarf an Synopsys’ Software- und Hardwarelösungen hoch.

In der jüngsten Präsentation Ende Februar gab Synopsys für das Geschäftsjahr 2025 ein erwartetes Umsatzwachstum von 10 - 11 % an. Das ist ein Schritt zurück gegenüber 15,2 % Wachstum 2024, doch langfristig will man die operative Marge in den mittleren 40-%-Bereich treiben - doppelt so hoch wie im vierten Quartal 2024. Analysen sehen das durchschnittliche Kursziel bei 625,25 US-Dollar, mit einer Spanne von 520 bis 690 US-Dollar. Die Aktie gilt allgemein als Kauf.

Synopsys - Analystenschätzungen

Wieso diese drei?

In konjunkturellen Abschwüngen zeigt sich oft, welche Geschäftsmodelle weniger anfällig sind. Walmart bedient Grundbedürfnisse und kann dank gigantischer Einkaufsmacht bei den Kosten punkten. NextEra Energy bietet eine existenzielle Dienstleistung, die stabil läuft, egal ob die Wirtschaft gerade hochfährt oder schwächelt. Und Synopsys ist in einer Zukunftsbranche unterwegs, in der Innovation noch jahrelang voranschreiten wird - weitgehend unabhängig von temporären Absatzdellen bei Konsumgütern.

Alle drei sind zudem nicht bloß defensiv, sondern haben Potenzial, den S&P 500 zu schlagen. Das liegt daran, dass Menschen auch in Krisenzeiten nicht auf Lebensmittel und Strom verzichten, während Firmen weiterhin Chips entwickeln müssen. Wer sich in unsicheren Marktphasen eher defensiv aufstellen möchte, aber nicht gänzlich auf Wachstum verzichten will, findet in diesen Titeln sinnvolle Optionen.

Trotzdem ist Vorsicht geboten: Selbst defensive Aktien sind nicht völlig immun gegen Marktschwankungen. Wer sichergehen will, dass seine Investments langfristig Potenzial haben, sollte auf eine tiefgehende Analyse setzen - und hier kommt InvestingPro ins Spiel.

Mit InvestingPro erhalten Sie einen entscheidenden Vorteil bei der Aktienauswahl:

  • Unternehmensanalyse: Mehr als 1.200 Kennzahlen für eine umfassende Bewertung.
  • Fair-Value-Rechner: Berechnet den fairen Wert mit 16 Bewertungsmodellen.
  • Fundamentale Charts: Visualisierungen zu wichtigen Finanzkennzahlen wie Cashflow & Profitabilität.
  • Qualitätschecks: 5-Schritte-Analyse zu Cashflow, Wachstum, Finanzlage, Bewertung & Momentum.
  • Pro Research: Detaillierte 10-seitige Berichte zu über 1.400 US-Aktien.
  • WarrenAI: Intelligente KI, die blitzschnell Aktienfragen beantwortet.
  • ProPicks KI: 38 KI-gestützte Aktienstrategien für 12 Regionen weltweit.
  • Markt-Updates: Täglich aktuelle Finanznachrichten für fundierte Investmententscheidungen.

Nutzen Sie die Power von InvestingPro und bringen Sie Ihre Investmentstrategie auf das nächste Level. Jetzt Mitglied werden!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.