Bridgewater setzt Millionen auf Tesla – Musk: "Kluger Schachzug"!

Veröffentlicht am 14.02.2025, 21:49
Aktualisiert 16.02.2025, 21:42

Investing.com - Der Hedgefonds Bridgewater Associates hat Ende vergangenen Jahres eine neue Wette auf Tesla abgeschlossen. Gleichzeitig trennte sich das Unternehmen von seinen Beteiligungen an Goldman Sachs (NYSE:GS) und Micron (NASDAQ:MU) Technology, wie aus aktuellen Pflichtmitteilungen an die US-Börsenaufsicht hervorgeht.

Laut den Daten baute Bridgewater im vierten Quartal eine Tesla-Position im Wert von 62 Millionen US-Dollar auf, was einem Anteil von 0,28 Prozent entspricht. Der Elektroautobauer hatte 2024 nach den US-Präsidentschaftswahlen einen kräftigen Höhenflug erlebt - nicht zuletzt wegen der engen Beziehung von CEO Elon Musk zu Donald Trump. Im Gesamtjahr legten die Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) um über 60 Prozent zu. 2025 sieht es jedoch weniger rosig aus: Seit Jahresbeginn verlor die Aktie rund 13 Prozent, vom Rekordhoch Mitte Dezember sind es sogar über 25 Prozent.

  • KI trifft Börsenerfolg: Über 30 Börsenstrategien zeigen Ihnen die besten Aktienideen – basierend auf Daten, nicht Bauchgefühl. Mehr erfahren

Umstrukturierung des Portfolios

Neben Tesla baute Bridgewater seine Beteiligung am Impfstoffhersteller Moderna (NASDAQ:MRNA) aus und kaufte über 600.000 zusätzliche Aktien. Gleichzeitig verabschiedete sich der Fonds vollständig von Goldman Sachs und Micron. Auch die Beteiligung an Applied Materials (NASDAQ:AMAT) wurde nahezu vollständig abgebaut. In der Konsumgüterbranche trennte sich der Hedgefonds von Teilen seiner Investments in CVS Health (NYSE:CVS) und Tyson Foods (NYSE:TSN), wie Daten von Hedge Follow zeigen.

Auch im Tech-Sektor gab es größere Umschichtungen. Besonders auffällig: Bridgewater kappte seine Apple-Position (NASDAQ:AAPL) um 40 Prozent auf rund 617.000 Aktien und reduzierte seine Amazon-Beteiligung (NASDAQ:AMZN) um knapp 35 Prozent. Auch bei Nvidia (NASDAQ:NVDA), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Meta (NASDAQ:META) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) wurde zwischen 17 und 26 Prozent der jeweiligen Position abgestoßen.

Musk zeigt sich zufrieden

Wann genau Bridgewater in Tesla eingestiegen ist, lässt sich nicht eindeutig sagen. Die Aktie zog nach der US-Wahl im November stark an. Sicher ist jedoch, dass Elon Musk die Entscheidung des Hedgefonds begrüßt. Auf der Plattform X kommentierte er das Investment mit den Worten „kluger Schachzug“.

Musk zeigt sich weiterhin überzeugt davon, dass Tesla langfristig das wertvollste Unternehmen der Welt werden kann. Während der Q4-2024-Ergebnisse sagte er sinngemäß: Er sehe einen klaren, wenn auch herausfordernden Weg, Tesla zur mit Abstand wertvollsten Firma der Welt zu machen - möglicherweise sogar wertvoller als die fünf nächstgrößten Unternehmen zusammen. Als entscheidende Wachstumstreiber sieht er das autonome Fahren sowie humanoide Roboter, die er als die nächste große technologische Revolution betrachtet.

Ob Bridgewater langfristig investiert bleibt oder bei nächster Gelegenheit Kasse macht, dürfte auch davon abhängen, wie sich Teslas Geschäft in den kommenden Monaten entwickelt. Die Aktie bleibt in jedem Fall eine der spannendsten im Markt.

In eigener Sache: Alle Fakten, alle Perspektiven: Unsere Pro Research Berichte bieten umfassende Analysen zu über 1.400 US-Aktien – präzise, fundiert und grafisch aufbereitet. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.