Investing.com - Die Aktien von British American Tobacco (LON:BATS) sind am Donnerstag unter Druck geraten und verloren zeitweise über sieben Prozent. Grund für den Kursrutsch waren die Jahreszahlen für 2024 sowie ein verhaltener Ausblick für das laufende Jahr.
- Cashflow, Wachstum und mehr: Unser Qualitätscheck zeigt Ihnen, ob British American Tobacco Ihren Investment-Kriterien entspricht. Mehr erfahren
Während das Unternehmen mit seinen Ergebnissen für das abgelaufene Jahr noch im Rahmen der Erwartungen lag, sorgte die Prognose für 2025 für Ernüchterung. Der Konzern stellt nur ein Umsatzwachstum von etwa einem Prozent in Aussicht - deutlich weniger als die von Analysten erwarteten 2,8 Prozent.
Vor allem steigende Verbrauchssteuern in Bangladesch und neue regulatorische Vorgaben in Australien machen British American Tobacco zu schaffen. Zusätzlich fiel der Absatz an Zigaretten um fünf Prozent - stärker als der allgemeine Branchentrend, der bei minus zwei Prozent lag. Auch der Rückzug aus bestimmten Märkten und Probleme in den Lieferketten, etwa in Sudan, belasteten die Zahlen.
Zwar hält das Unternehmen an seinem geplanten Aktienrückkaufprogramm von 900 Millionen Pfund für 2025 fest, doch das reichte nicht, um die Stimmung der Anleger aufzuhellen. RBC-Analysten sehen wenig kurzfristiges Erholungspotenzial, da die positiven Effekte des Rückkaufprogramms bereits eingepreist seien.
Die zweite Jahreshälfte soll allerdings stärker ausfallen, wenn neue Produktinnovationen auf den Markt kommen, so die Experten.
Dennoch bleibt die Lage für British American Tobacco herausfordernd. Der weltweite Tabakmarkt schrumpft weiter - die Branche erwartet auch 2025 ein Absatzminus von rund zwei Prozent.
In eigener Sache: Fair bewertet oder nicht? Unser Fair Value Tool zeigt, ob [Aktienname] ein guter Deal ist oder besser gemieden werden sollte. Mehr erfahren