
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Sollten Anleger jetzt Cannabis-Aktien kaufen? Ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um in Pot-Aktien zu investieren? Immer noch in vielen Teilen der Welt als illegale Substanz verboten, gewinnt Marihuana sowohl für medizinische als auch für Freizeitzwecke zunehmend an Akzeptanz. Der Rückhalt zur weiteren Cannabis-Legalisierung wächst, und Marihuana ist bereits heute eine Multi-Milliarden-Dollar-Industrie.
Auch in der Investorengemeinde fasst der Cannabis-Sektor nach der Sturm-und-Drang-Zeit im Jahr 2018 und dem Corona-Crash im März wieder Fuß. Der entsprechende Sektor ETF, der AdvisorShares Pure Cannabis (NYSE:YOLO), der auf ein Fondsvermögen von 139 Millionen Dollar kommt, erhöhte sich seit den Corona-Tiefs um knapp 160 Prozent, der Amplify Seymour Cannabis ETF (NYSE:CNBS) kletterte um 145 Prozent. Für den S&P 500 ging es dagegen "nur" um gut 60 Prozent nach oben.
Laut Arcview Market Research und BDSA dürfte der weltweite Cannabis-Markt im Jahr 2020 kräftig zulegen. Die Experten rechnen mit einem Wachstum um 38 Prozent auf 20,4 Milliarden Dollar. Und auch in den kommenden Jahren wird von einem anhaltend starken Wachstum ausgegangen. Der Weltmarkt dürfte laut dem "State of Legal Cannabis Markets" bis 2025 um jährlich 21,2 Prozent auf 46,8 Milliarden Dollar wachsen.
Positiv für den Cannabis-Sektor zu werten ist außerdem die Tatsache, das der von den Demokraten kontrollierte Repräsentantenhaus am vergangenen Freitag bereits ein Gesetz zur Legalisierung von Marihuana auf US-Bundesebene verabschiedet hat. Es ist das erste Mal, dass eine der beiden Kongresskammern über diese Angelegenheit abgestimmt hat. Zwar wird der Gesetzentwurf aller Voraussicht nach im Senat scheitern, allerdings wächst die Hoffnung auf eine Entkriminalisierung der Droge Marihuana mit dem Einzug Bidens ins Weiße Haus. Schließlich soll er laut Andrew Bates, dem Sprecher von Bidens Wahlkampfteam, hinter einer Entkriminalisierung von Cannabis auf Bundesebene stehen.
"Diese längst überfällige Gesetzesvorlage würde die gescheiterte Politik der Kriminalisierung von Marihuana auf bundesstaatlicher Ebene umkehren und Schritte einleiten, um den hohen Tribut, den diese Politik im ganzen Land, insbesondere bei den farbigen Communities, gefordert hat, in Angriff zu nehmen", sagte der Demokrat Jerry Nadler gegenüber USA Today.
Bislang haben 15 der 50 amerikanischen Bundesstaaten den Gebrauch von Cannabis dekriminalisiert. In 36 der 50 Bundesstaaten ist die Nutzung von Cannabis zu medizinischen Zwecken bereits legalisiert.
Durch die Aussicht auf eine komplette Entkriminalisierung von Cannabis in den USA könnte sich eindeutig eine höhere Nachfrage nach Marihuana und dessen Produkte ergeben, was sich auch anhand der Zahlen von Arcview Market Research und BDSA ableiten lässt.
Anleger, die nach Sektoren am Markt suchen, die langfristig intakte Wachstumsaussichten bieten, könnten mit dem Cannabis-Sektor also durchaus einmal etwas auf Tuchfühlung gehen.
Schauen wir im Folgenden daher einmal, welchen fünfzehn Cannabis-Aktien die Wall-Street-Analysten das größte Kurssteigerungspotenzial in den nächsten zwölf Monaten beimessen.
Investing.com hat deshalb seine eigene Datenbank sowie die von TipRanks gescannt und jene Aktien aus dem Cannabis-Sektor herausgefiltert, denen mindestens fünf Analysten folgen und mindestens fünf Kaufempfehlungen haben und bei denen das größte Kurspotenzial besteht. Um auf die Liste zu kommen, mussten die Aktien mindestens eine Marktkapitalisierung von 300 Millionen Dollar aufweisen.
Hier sind fünfzehn Cannabis-Unternehmen, die die Wall Street positiv einschätzt und die Sie als Grundlage für weitere Recherchen nutzen können. Bei einigen Firmen handelt es um keine reinen Cannabis-Unternehmen. Die Liste umfasst sowohl Anbauer von Marihuana, entsprechend positioniere Biotechunternehmen, die z.B. mit Cannabinoiden arbeiten, oder Zulieferer.
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 124,76%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 87,66%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 44,53%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 44,51%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 43,65%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 31,60%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 28,95%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 15,49%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 15,25%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 11,36%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 10,68%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 8,00%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 6,61%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 3,91%)
(durchschnittliches Aufwärtspotenzial in 12M: 1,67%)
Lesen Sie auch:
FREIBURG (dpa-AFX) - Drei späte Jokertore haben Borussia Dortmund (F:BVB) vor einem fast schon traditionell frühen Rückschlag in der Fußball-Bundesliga bewahrt und den Vizemeister...
(Ergebnis im letzten Satz des ersten Absatzes korrigiert: 3:1) FREIBURG (dpa-AFX) - Drei späte Jokertore haben Borussia Dortmund (F:BVB) vor einem fast schon traditionell frühen...
NEW YORK (dpa-AFX) - Unter Führung der Technologiewerte haben die US-Börsen (ETR:SXR4) am Freitag kräftig zugelegt und damit auch auf Wochensicht deutlich gewonnen. Der...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.