Capital One von New Yorker Generalstaatsanwältin wegen Zinssätzen verklagt

Veröffentlicht am 14.05.2025, 18:04
© Reuters.

Investing.com — Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hat heute Klage gegen Capital One N.A. und Capital One Financial Corporation (NYSE:COF) eingereicht. Die Klage beschuldigt die Bank, ihre Kunden mit Online-Sparkonten betrogen zu haben, indem sie ihnen Millionen Dollar an Zinszahlungen vorenthielt. Der Bank wird vorgeworfen, ihre "360 Savings"-Konten als Hochzinskonten mit wettbewerbsfähigen Zinssätzen beworben zu haben, während sie in Wirklichkeit die Zinssätze für diese Konten künstlich niedrig hielt, während die Zinssätze landesweit stiegen.

Die Klage behauptet weiterhin, dass Capital One ein nahezu identisches Sparkonto namens "360 Performance Savings" eingeführt hat, das deutlich höhere Zinssätze bot, zu einem Zeitpunkt sogar mehr als 14-mal höher. Der Bank wird jedoch vorgeworfen, ihre 360 Savings-Kunden absichtlich über die Existenz des 360 Performance Savings-Produkts getäuscht zu haben, wodurch sie vermieden habe, Millionen Dollar an Zinsen zu zahlen.

Die Klage zielt darauf ab, Capital One zur Rechenschaft zu ziehen und fordert Entschädigung für Verbraucher, die über die Zinsen, die sie verdienten, getäuscht wurden. In einer Erklärung sagte Generalstaatsanwältin James, dass es Großbanken nicht gestattet sei, ihre Kunden mit falscher Werbung und irreführenden Versprechungen zu betrügen.

Die Klage behauptet, dass Capital One im September 2019 das 360 Performance Savings-Konto eingeführt hat, das viel höhere Zinssätze bot. Als die nationalen Zinssätze 2022 zu steigen begannen, behielt Capital One einen Zinssatz von 0,3 Prozent für sein 360 Savings-Konto bei, während der Zinssatz für das 360 Performance Savings-Konto auf bis zu 4,35 Prozent erhöht wurde. Anstatt die 360 Savings-Kunden über das neue Produkt zu informieren, hielt Capital One sie angeblich im Unklaren.

Die Klage behauptet weiter, dass Capital One seine Mitarbeiter angewiesen habe, 360 Savings-Kunden nicht über das neue Produkt zu informieren, es sei denn, sie fragten speziell danach. Der Bank wird auch vorgeworfen, 360 Savings von ihrer Website entfernt und vollständig durch 360 Performance Savings ersetzt zu haben, wodurch effektiv ein zweistufiges System von Sparkonten geschaffen wurde, bei dem nur neue Konten die beworbenen hohen Zinssätze erhielten.

Laut der Klage führte dies zu erheblichen Verlusten für Kunden, die bei 360 Savings-Konten blieben. Ein in der Klage angeführtes Beispiel zeigt, dass ein Kunde, der im September 2019 10.000 US-Dollar auf einem 360 Savings-Konto eingezahlt hätte, nach fünf Jahren 186 US-Dollar an Zinsen verdient hätte. Im Gegensatz dazu hätte derselbe Kunde, wenn er zu einem 360 Performance Savings-Konto gewechselt wäre, im gleichen Zeitraum 1.090 US-Dollar an Zinsen verdient. Insgesamt entgingen New Yorker Kunden Millionen Dollar an Zinsen, während Capital One von der Differenz profitierte.

Die Klage behauptet, dass Capital Ones Handlungen gegen staatliches und bundesstaatliches Recht verstoßen, indem Kunden über den Zinssatz für 360 Savings-Konten und darüber, ob es sich um das einzige Hochzins-Sparkonto von Capital One handelte, getäuscht wurden. Das Consumer Financial Protection Bureau hatte Capital One bereits im Januar wegen ähnlicher Vorwürfe verklagt, zog seine Klage jedoch nach einem Führungswechsel freiwillig zurück. Die von Generalstaatsanwältin James eingereichte Klage fordert Entschädigung und Schadensersatz für alle betroffenen Capital One-Kunden, die Herausgabe der Gewinne, die Capital One durch illegale Irreführung seiner Kunden erzielt hat, sowie Strafen. Der Fall wird von Assistant Attorney General Jason E. Meade vom Consumer Frauds and Protection Bureau bearbeitet.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.