Investing.com - Eine optimistischere Einschätzung der britischen Großbank HSBC (LON:HSBA) hat den Aktien des Kreuzfahrtanbieters Carnival (NYSE:CCL) am Freitag Rückenwind verliehen. Die Analysten stuften die Titel von „Reduce“ auf „Hold“ hoch und erhöhten gleichzeitig das Kursziel deutlich - für die US-Aktie von 14 auf 24 US-Dollar, für die in London notierte Variante von 960 auf 1.645 Pence.
Zur Begründung verwiesen die Experten auf eine widerstandsfähige Buchungslage, Fortschritte beim Schuldenabbau und eine deutliche Ergebnisverbesserung. Carnival sei trotz konjunktureller Unsicherheiten stark gebucht, hieß es in der Studie. Im ersten Quartal sei der operative Gewinn (EBITDA) im Jahresvergleich um 38 Prozent gestiegen, getragen von höheren Nettoerlösen pro Kabine und stabiler Nachfrage über alle Routen hinweg.
Das Unternehmen hatte zuletzt seine Jahresprognose für das EBITDA um zwei Prozent angehoben – unter anderem wegen starker Vorausbuchungen und solider Umsätze an Bord.
HSBC hatte in der Vergangenheit unter anderem die hohe Verschuldung und eine langsamere Erholung im Vergleich zur Konkurrenz kritisiert. Diese Bedenken seien nun weitgehend ausgeräumt. Die Profitabilität entwickle sich planmäßig: Die EBITDA-Marge habe sich von 16 Prozent im Vorjahreszeitraum auf zuletzt 21 Prozent verbessert. Gleichzeitig sei das Verschuldungsniveau (Gearing) von 6,5 im Geschäftsjahr 2023 auf etwa 4,3 im Jahr 2024 gesunken – und dürfte im laufenden Jahr auf rund 3,5 weiter fallen.
Auch wenn konjunkturelle Risiken bestehen bleiben, könnten Kreuzfahrtanbieter laut HSBC in einem schwächeren wirtschaftlichen Umfeld sogar besser abschneiden als landbasierte Wettbewerber. Geringere Investitionsanforderungen und flexiblere Preisgestaltung sprächen dafür. Zudem gebe es beim Preisniveau weiterhin eine Differenz: Kreuzfahrten seien im Schnitt etwa 25 Prozent günstiger.
Die Analysten zogen daher ein positives Fazit: Die wesentlichen Risiken der bisherigen Verkaufsempfehlung hätten sich nicht bestätigt. Die Aktie sei nun „fair bewertet“ - mit soliden langfristigen Aussichten.
KI-Einschätzung zu Carnival: Chancen und Risiken im Blick
Eine zusätzliche Bewertung liefert die auf Fundamentaldaten spezialisierte KI WarrenAI, die sowohl ein Bull- als auch ein Bear-Case-Szenario für Carnival erstellt hat.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter folgendem Link: Zur KI-Analyse von WarrenAI
Wer tiefer in Unternehmensanalysen und Bewertungen einsteigen möchte, findet mit InvestingPro ein leistungsstarkes Tool für datenbasierte Anlageentscheidungen. Jetzt testen und professionelle Marktanalysen freischalten: InvestingPro entdecken