Investing.com - Die Analysten von Jefferies haben ihre Einschätzung für die Aktien von STMicroelectronics (EPA:STMPA) deutlich nach oben korrigiert. Das US-Analysehaus hat die Bewertung von „Hold“ auf „Buy“ angehoben und das Kursziel von 23 auf 34 Euro hochgesetzt. Daraus ergäbe sich ausgehend vom aktuellen Stand ein Potenzial von rund 36 Prozent. Die Experten gehen davon aus, dass der Halbleiterhersteller ab der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder auf Wachstumskurs sein wird. Bereits ab dem zweiten Quartal 2025 sei mit einer langsamen Verbesserung von Umsatz und Margen zu rechnen.
Die Aktien von STMicroelectronics reagierten positiv und legten am Mittwochmorgen um 7,8 Prozent zu.
- Schnell, präzise und umfassend: WarrenAI analysiert Aktien und Trends mit voller InvestingPro-Power – jetzt zum Sonderpreis! Mehr erfahren
Erholung nach schwierigen Zeiten
Jefferies hatte sich zuvor vorsichtig gezeigt und eine deutliche Korrektur bei den Lagerbeständen im Industrie- und Automobilbereich erwartet. Nun aber sind die Experten zuversichtlich, dass der Tiefpunkt überwunden sei. Sie rechnen mit einer Wachstumsbeschleunigung, angetrieben durch mehrere Faktoren.
Ein wesentlicher Treiber könnte dabei die künftige iPhone-17-Serie von Apple (NASDAQ:AAPL) sein. Laut den Schätzungen von Jefferies soll STMicroelectronics dabei rund drei US-Dollar mehr Umsatz pro Gerät erzielen. Grund dafür sei eine neue 3D-Sensortechnologie auf Basis von Meta-Optik für Face ID, die ohne klassische Linsen auskomme und eine kompaktere Bauweise ermögliche.
Neue Chancen bei KI und Satelliten
Darüber hinaus sieht Jefferies großes Potenzial im Bereich der Edge-KI. Besonders hervorgehoben wurde der neue Mikrocontroller STM32N6, der bereits Umsätze in Höhe von 100 Millionen US-Dollar generiert habe – schneller als jedes frühere Modell von STM. Der Bedarf an diesen Chips dürfte weiter zunehmen, da KI-Anwendungen zunehmend auch direkt vor Ort („am Edge“) verarbeitet werden.
Auch im Bereich Satelliten sieht Jefferies weiteres Wachstum. STMicroelectronics ist als Zulieferer für SpaceXs Starlink tätig. Das Geschäft mit Komponenten für Satelliten im niedrigen Erdorbit (LEO) soll bis 2027 um durchschnittlich 20 Prozent pro Jahr wachsen und einen Umsatz von mehr als 900 Millionen US-Dollar erreichen. Zudem plant STM, in der zweiten Jahreshälfte 2025 verstärkt Silizium-Photonik-Lösungen für KI-Rechenzentren zu liefern, darunter auch für AWS.
Attraktive Bewertung
Die Analysten von Jefferies bewerten die Aktie von STM als attraktiv. Aktuell wird das Papier mit dem 12-fachen des für 2026 erwarteten Gewinns je Aktie gehandelt. In früheren Aufwärtsphasen lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis von STM allerdings bei rund 18. Jefferies geht daher davon aus, dass die Aktie neu bewertet wird, sobald die Erholung in den Märkten für Industrie- und Automobilhalbleiter an Fahrt gewinnt.
Sollte sich die Nachfrage in der Industrie schneller als erwartet erholen, könnten die Gewinne von STM in den Jahren 2026 und 2027 sogar über den aktuellen Prognosen liegen. Angesichts der absehbaren Stabilisierung der Lagerbestände und neuer Wachstumstreiber halten die Experten den jetzigen Zeitpunkt für günstig, um in STMicroelectronics zu investieren.
In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – Flash Sale: Jetzt sparen! Mehr erfahren