Investing.com - Der US-Chiphersteller Analog Devices (NASDAQ:ADI) hat am Dienstagabend eine Erhöhung seiner Quartalsdividende bekannt gegeben und gleichzeitig ein massives Aktienrückkaufprogramm auf den Weg gebracht. Insgesamt will das Unternehmen weitere 10 Milliarden US-Dollar in den Rückkauf eigener Anteile stecken.
- Mehr als nur Zahlen: WarrenAI hilft Ihnen, komplexe Daten zu verstehen und liefert fundierte Einschätzungen direkt aus der InvestingPro-Datenbank. Heute günstiger sichern! Mehr erfahren
Die Dividende steigt um 8 Prozent auf 0,99 US-Dollar je Aktie und wird am 17. März an Anteilseigner ausgeschüttet, die bis zum 4. März registriert sind. Es ist die 21. Erhöhung in Folge.
Durch die neue Genehmigung erhöht sich das verbleibende Volumen für Aktienrückkäufe auf rund 11,5 Milliarden US-Dollar. Wie genau das Unternehmen die Käufe umsetzen wird – ob über den offenen Markt oder über direkte Deals mit Investoren – soll flexibel entschieden werden.
"Unser widerstandsfähiges Geschäftsmodell und unser nachhaltiges Wachstum ermöglichen es uns, langfristig 100 Prozent des freien Cashflows an unsere Aktionäre zurückzuführen", erklärte CEO Vincent Roche (SIX:RO).
Seit mehr als zwei Jahrzehnten setzt Analog Devices auf eine großzügige Kapitalrückführung: Laut Roche hat das Unternehmen in diesem Zeitraum bereits über 13 Milliarden US-Dollar an Dividenden ausgezahlt und rund 16 Milliarden US-Dollar in den Rückkauf eigener Aktien gesteckt – ohne dabei Investitionen in Technologie und Produktion zu vernachlässigen.
In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – Flash Sale: Jetzt sparen! Mehr erfahren