Investing.com - Coca-Cola (NYSE:KO) hat mit seinen Zahlen für das vierte Quartal positiv überrascht. Trotz einer wachsenden Zurückhaltung der Verbraucher bei teureren Getränken konnte der Konzern ein leichtes Absatzplus verzeichnen. Die Aktie legte daraufhin am Dienstag im vorbörslichen US-Handel um knapp 3 % zu.
- Unsere „Tech Stars“-Strategie schlägt den Markt: 2024 um 20 % besser als der S&P 500. Finden Sie Ihre nächste Gewinner-Aktie. Mehr erfahren
Kleinere Dosen, höhere Preise – die Strategie geht auf
Um preisbewusste Käufer nicht zu verlieren, setzt Coca-Cola in den USA verstärkt auf kleinere Verpackungseinheiten wie schlanke 355-ml-Dosen. Analysten sehen in dieser Strategie einen wichtigen Faktor, der die Nachfrage nach höherpreisigen Getränken wie Limonaden, Säften und pflanzlichen Drinks gestützt habe.
Der Absatz (Unit Case Volume) in Nordamerika legte im vierten Quartal um 1 % zu. Besonders gefragt waren kohlensäurehaltige Getränke sowie Produkte aus den Bereichen Saft, funktionelle Milchprodukte und pflanzenbasierte Drinks. Der Umsatz in der Region zog um 16 % an.
Schwaches Geschäft in Europa – China überrascht positiv
Während Coca-Cola in Nordamerika zulegen konnte, blieben die Absätze in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf Vorjahresniveau. Besonders die Lieferengpässe durch die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten wirkten sich belastend aus.
Weltweit stieg das Absatzvolumen um 2 % – deutlich besser als die erwarteten -0,21 %. Ein wesentlicher Wachstumstreiber war dabei China. Dort hatte sich Coca-Cola in den vergangenen Quartalen mit einer schwachen Konsumstimmung schwergetan, doch im vierten Quartal zog die Nachfrage spürbar an.
Gewinn wächst stärker als erwartet – vorsichtiger Ausblick für 2025
Das bereinigte Ergebnis je Aktie kletterte um 12 % auf 0,55 US-Dollar und lag damit über den Prognosen von Bloomberg, die bei 0,52 US-Dollar lagen.
Für 2025 gibt sich Coca-Cola jedoch zurückhaltend. Das Unternehmen rechnet mit einem organischen Umsatzwachstum von 5 % bis 6 % – weniger als die von Analysten erwarteten 7 %. Auch beim Gewinn zeigt sich der Konzern vorsichtig: Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll um 2 % bis 3 % steigen und zwischen 2,94 und 2,97 US-Dollar liegen. Zum Vergleich: Die Wall-Street-Prognose lag bei 2,95 US-Dollar.
In eigener Sache: Die besten Aktien finden leicht gemacht: Unser Screener liefert präzise Ergebnisse – dank Hunderten Filtern und klarer Parameter. Mehr erfahren