Cybersecurity-Aktien: Diese 6 Titel hat JPMorgan im Visier

Veröffentlicht am 19.03.2025, 20:37

Investing.com - Ein Rücksetzer an den Märkten könnte bei einigen Cybersecurity-Aktien eine attraktive Einstiegschance bieten - das meint zumindest JPMorgan (NYSE:JPM). Die Analysten der US-Großbank haben sechs Werte identifiziert, die sich aktuell besonders lohnen könnten. Dabei unterscheiden sie zwischen defensiven Aktien mit soliden Fundamentaldaten und Titeln, die zuletzt unter Druck geraten sind und nun günstiger bewertet erscheinen.

Laut JPMorgan zählt Cybersicherheit weiterhin zu den wichtigsten Investitionsfeldern für IT-Entscheider und ist eines der stabileren Segmente im Softwarebereich. Zwar hat der Sektor in diesem Jahr schlechter abgeschnitten als der S&P 500, doch strukturelle Wachstumstreiber blieben intakt. Gerade in Zeiten erhöhter Marktvolatilität sollten sich Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten oder attraktiven Neubewertungschancen konzentrieren.

  • KI trifft Börsenerfolg: Über 30 Börsenstrategien zeigen Ihnen die besten Aktienideen – basierend auf Daten, nicht Bauchgefühl. Mehr erfahren

Diese drei Aktien gelten als besonders defensiv

Wer auf Sicherheit setzen möchte, könnte sich laut JPMorgan Check Point Software (NASDAQ:CHKP), Okta (NASDAQ:OKTA) und Tenable (NASDAQ:TENB) genauer anschauen. Diese Unternehmen hätten sich zuletzt mit stabilen Geschäftsmodellen, soliden Free-Cashflow-Werten und langfristigem Wachstumspotenzial hervorgetan. Die Experten halten einen deutlichen Kurssprung für möglich, sofern das Management die richtigen Schritte setzt.

Cybersecurity - Smart Watchlist
Quelle: Smart Watchlist-Funktion - InvestingPro

Bewertungslücken könnten Chancen bieten

Spannend seien zudem Zscaler (NASDAQ:ZS), Cellebrite (NASDAQ:CLBT) und Varonis (NASDAQ:VRNS), die zuletzt stärker abgestraft wurden. JPMorgan hält die Bedenken der Märkte für übertrieben und sieht bei diesen Werten Erholungspotenzial. Fundamental seien sie gut aufgestellt, könnten von steigenden Sicherheitsbudgets profitieren und mittelfristig wieder in den Fokus der Investoren rücken.

Cybersecurity - Smart Watchlist
Quelle: Smart Watchlist-Funktion - InvestingPro

Branchenstimmung bleibt robust

Zwar stehen Softwareaktien vor einem saisonal eher schwächeren Quartal, doch die bisherige Berichtssaison zeige keine gravierenden Probleme. JPMorgan verweist darauf, dass strukturelle Wachstumstreiber intakt bleiben. Zwar gibt es vereinzelt Bedenken wegen staatlicher IT-Budgets, doch diese seien eher auf Personalengpässe als auf Kürzungen oder ausbleibende Aufträge zurückzuführen.

Neben den Einzeltiteln betrachtet JPMorgan auch größere Branchentrends. Themen wie Währungsschwankungen, geopolitische Entwicklungen und neue Regulierungen könnten kurzfristig Einfluss auf die Kurse haben. Langfristig bleibe der Bereich Cybersecurity aber einer der spannendsten Wachstumssektoren.

In eigener Sache: Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.