Vorsicht bei Hensoldt: JPMorgan Kursziel – das solltest du unbedingt wissen!
Investing.com – Plötzlich geht es wieder bergauf – und zwar kräftig! Die Börsen in Europa erleben am Dienstag einen fulminanten Aufschwung, angetrieben durch die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran. Ein deutlicher Rückgang der Ölpreise auf Vorkriegsniveau hat nicht nur für Erleichterung unter Anlegern gesorgt, sondern auch den Aktienmarkt kräftig beflügelt.
Einige Einzelwerte der deutschen ProPicks-Strategien stechen besonders hervor und schießen überdurchschnittlich nach oben:
- Kion Group AG (ETR:KGX): +5,49 %
- Delivery Hero AG (ETR:DHER): +5,07 %
- Siemens Energy AG (ETR:ENR1n): +5,06 %
Kion ist erst seit dem Rebalancing am 1. Juni mit an Bord. Als Gründe für die Aufnahme führte die KI folgendes an:
Unterbewertetes Wachstum mit starker Dynamik
- Die Kion Group AG wurde von unserem ML-System aufgrund ihrer außergewöhnlichen Marktperformance (30,92 % Rendite seit Jahresbeginn, 23,51 % über 6 Monate), attraktiver Bewertungskennzahlen und strategischer Wachstumspositionierung ausgewählt.
- Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von nur 0,88 und Analystenkurszielen (ca. 52 US-Dollar), die ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von 47,18 US-Dollar andeuten.
- Trotz vorübergehender Umsatzherausforderungen ist der Auftragseingang im Jahresvergleich um 11 % gestiegen, was auf eine verbesserte zukünftige Nachfrage hindeutet.
- Das Effizienzprogramm des Unternehmens, das bis 2026 jährliche Kosteneinsparungen von 140-160 Millionen US-Dollar anstrebt, sowie strategische Partnerschaften mit NVIDIA (NASDAQ:NVDA) und Accenture demonstrieren das Engagement des Managements für Innovation und Margensteigerung.
- Mit einer wachsenden Dividende (17,14 % Wachstum) und einer klaren Strategie zur Erreichung zweistelliger Margen im Segment Supply Chain Solutions bis 2027 bietet Kion sowohl Wert- als auch Wachstumspotenzial.
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs! Die Industrie Champions Deutschland, eine der 36 ProPicks-Strategien, führen seit Jahresbeginn das Feld an. Mit einem beeindruckenden Jahresgewinn von 38,88 % haben sie den DAX um sagenhafte 20,26 % abgehängt.
Die ProPicks-KI beweist einmal mehr, dass sie nicht nur auf dem amerikanischen Markt erfolgreich ist – für den sie ursprünglich entwickelt wurde –, sondern auch in Europa ihre Stärke ausspielt. Doch bleibt die Frage: Können die Industrie Champions Deutschland auch im Juli an ihre Erfolge anknüpfen?
Die Antwort liefert das Rebalancing am 1. Juli, wenn die KI erneut entscheidet, welche Titel das größte Potenzial haben, den Markt zu schlagen. Spannung pur für Anleger – denn die KI hat bereits gezeigt, dass sie weiß, wie man den richtigen Riecher für Top-Performer hat!
Für das Jahr 2025 sehen die Zahlen vielversprechend aus: 31 der 36 Strategien verzeichnen Gewinne, die sich auf insgesamt 481,85 % belaufen. Die Verluste der fünf Verlierer halten sich mit -20,95 % in Grenzen, und 26 Strategien schlagen ihre Vergleichsindizes im Durchschnitt um 7,96 %.

Bleibt die KI bei ihren derzeitigen Empfehlungen, oder schlägt sie einen neuen Kurs ein? Der Juli verspricht spannend zu werden – und Investoren sollten die Entwicklungen genau im Blick behalten.
KI erkennt rechtzeitig, was später steigt
Die ProPicks KI wurde entwickelt, um Chancen frühzeitig zu identifizieren: Aktien mit starken Fundamentaldaten, die vom Markt noch nicht ausreichend wahrgenommen werden. Anstatt auf Schlagzeilen oder Hypes zu reagieren, analysiert unser Modell tiefgreifende Finanzkennzahlen – neutral, objektiv und tagesaktuell.
Für dich bedeutet das: Du siehst potenzielle Outperformer, bevor sie teuer werden.
Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks-Strategien machen, was sie sollen – sie schlagen den Markt und das ist das Einzige, was beim Investieren wirklich wichtig ist.
Wenn du bereits Pro-Mitglied bist, sind deine aktualisierten Picks für Juni jetzt live – du findest sie direkt in deinem InvestingPro-Dashboard.
Noch kein Zugang? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir die volle Power der ProPicks-KI zu sichern und in wenigen Tagen zu sehen, welche Aktien die KI für Juli auf dem Schirm hat.
Wie funktioniert ProPicks eigentlich?
Kein Zauber. Kein Bluff. Nur gute Daten, richtig gelesen.
Die ProPicks-KI nutzt ein fundamentales Bewertungsmodell, das auf über zwei Jahrzehnten Marktdaten basiert. Dabei werden Tausende Aktien weltweit mit über 50 Kennzahlen verglichen – von Bewertung und Rentabilität bis hin zu Liquidität, Wachstum, Qualität und Momentum. Durch diese Analyse entdeckt ProPicks regelmäßig Aktien, die Analysten und Anleger oft (noch) übersehen.
Das Ergebnis: Weniger Risiko, bessere Trefferquote, keine Panikkäufe.
Fazit: Der Juni ist fast vorbei – die KI hat geliefert – das Juli Rebalancing kommt!

Jetzt ist deine Chance. Verschaff dir einen riesengroßen Vorteil für Juli – bevor es wieder zu spät.
Hier klicken, ProPicks freischalten und vom nächsten Volltreffer profitieren.