Investing.com – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Plus, nachdem ein neues Rekordhoch über 24.000 Punkten erreicht wurde. Doch während DAX und MDAX mit +0,22 % und +0,38 % nur magere Gewinne verbuchen, stechen die DAX-Gewinner mit einem Plus von bis zu 2,81 % deutlich hervor.
Für Nutzer von InvestingPro alles andere als eine überraschende Entwicklung, denn die Top5 Aktien aus dem DAX sind Bestandteil der deutschen ProPicks-Strategien.
Während der breite Markt darauf hofft, dass es endlich zu echten Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine kommt, lassen ein Gesundheitsspezialist, Rüstungswerte und Energiekonzerne den restlichen Markt hinter sich zurück, um ihre bisherigen Monatsgewinne teilweise über die 10-Prozent-Marke zu katapultieren.
Die Rede ist von Fresenius Medical Care (ETR:FMEG) (+1,45 %), Rheinmetall (ETR:RHMG) (+1,78 %), E.ON (ETR:EONGn) (+1,15 %), Siemens Energy (ETR:ENR1n) (+1,46 %) und RWE (ETR:RWEG) (+2,81 %). Wer bei ProPicks dabei ist, wusste schon vorher Bescheid - und das für weniger als 9 Euro im Monat!
Rheinmetall ist seit dem Rebalancing am 1. Mai fester Bestandteil der deutschen ProPicks-Strategien und hat seitdem eine Rendite von 19,28 % eingefahren. E.ON wurde am 1. März in die Industrie Champions Deutschland aufgenommen und verzeichnet aktuell eine Rendite von 27,15 %. Die Industrie Champions Deutschland verbuchen 2025 bereits einen Gewinn von 34,48 % und outperformen den DAX um 14,61 %.
Mitglieder von InvestingPro hatten diese Aktien frühzeitig auf dem Radar – und konnten in kürzester Zeit mit satten Gewinnen belohnt werden.
Wer glaubt, dass dies Einzelfälle sind, der irrt. Auch andere Aktien, die von der ProPicks-KI ausgewählt wurden, entwickelten starke Impulse:
Industrie Champions Deutschland
Hidden Champions Deutschland
Alpha Germany Select
Das sind keine Zufallstreffer, wie gerne behauptet wird – sondern das Ergebnis einer datengetriebenen Auswahl auf Basis von mehr als 25 Jahren Börsengeschichte.
ProPicks Mai-Statistik
- Von den 615 Aktien in den 36 Strategien verzeichnen 474 einen Gewinn von durchschnittlich 7,88 %
- 141 Aktien liegen im Verlust und dieser beträgt durchschnittlich -4,02 %
- 142 Aktien haben bereits einen Gewinn von über 10 % - durchschnittlich 15,49 %
- 34 der 36 Strategien verzeichnen eine positive Performance von insgesamt 184,41 %
- 2 Strategien haben einen Verlust von insgesamt -1,83 %
- 3 der 36 Strategien haben einen zweistelligen Monatsgewinn
KI erkennt rechtzeitig, was später steigt
Die ProPicks KI wurde entwickelt, um genau solche Chancen frühzeitig zu identifizieren: Aktien mit starken Fundamentaldaten, die vom Markt noch nicht ausreichend wahrgenommen werden. Anstatt auf Schlagzeilen oder Hypes zu reagieren, analysiert unser Modell tiefgreifende Finanzkennzahlen – neutral, objektiv und tagesaktuell.
Für dich bedeutet das: Du siehst potenzielle Outperformer, bevor sie teuer werden.
Hier ein kleiner Überblick über die 2025-Performance der Strategien:
- 19 der 36 Strategien verzeichneten im Jahr 2025 zweistellige Gewinne, darunter die Industrie Champions Deutschland mit stolzen +33,18 %.
- Diese 19 Strategien erzielen einen durchschnittlichen Gewinne von 20,32 %.
- Von den 36 Strategien erzielen 33 eine positive Performance, während sich 29 als Outperformer erwiesen und ihre Vergleichsindizes schlugen.
- Die 3 Strategien mit einer negativen Performance verzeichnen einen Verlust von -7,11 %, während die 32 Gewinner insgesamt eine Rendite von +441,96 % erwirtschaftet haben.
Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks-Strategien machen, was sie sollen – sie schlagen den Markt und das ist das Einzige, was beim Investieren wirklich wichtig ist.
Wenn du bereits Pro-Mitglied bist, sind deine aktualisierten Picks für Mai jetzt live – du findest sie direkt in deinem InvestingPro-Dashboard.
Noch kein Zugang? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir die volle Power der ProPicks-KI zu sichern und zu sehen, welche Aktien die KI für Mai auf dem Schirm hat.
Wie funktioniert ProPicks eigentlich?
Kein Zauber. Kein Bluff. Nur gute Daten, richtig gelesen.
Die ProPicks-KI nutzt ein fundamentales Bewertungsmodell, das auf über zwei Jahrzehnten Marktdaten basiert. Dabei werden Tausende Aktien weltweit mit über 50 Kennzahlen verglichen – von Bewertung und Rentabilität bis hin zu Liquidität, Wachstum, Qualität und Momentum. Durch diese Analyse entdeckt ProPicks regelmäßig Aktien, die Analysten und Anleger oft (noch) übersehen.
Das Ergebnis: Weniger Risiko, bessere Trefferquote, keine Panikkäufe.
Ein Beispiel? Unsere Strategie „Tech Titans“ hätte aus einem Startkapital von 100.000 Euro inzwischen sagenhafte 2.168.600 Euro gemacht – laut Backtest.
Fazit: Der Mai ist fast vorbei – die KI hat geliefert – das Juni Rebalancing kommt!
Fresenius Medical Care, Rheinmetall, RWE, E.ON und Siemens Energy waren keine Glückstreffer – sondern eiskaltes Kalkül. Jetzt ist deine Chance. Verschaff dir jetzt einen riesengroßen Vorteil für Juni – bevor es wieder zu spät.
Hier klicken, ProPicks freischalten und vom nächsten Volltreffer profitieren.