eToro reicht IPO-Antrag trotz Marktherausforderungen ein

EditorAhmed Abdulazez Abdulkadir
Veröffentlicht am 12.02.2025, 14:50
© Reuters.

eToro, die israelische Online-Handelsplattform, hat vertraulich einen Antrag für einen Börsengang (IPO) bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht.

Das Unternehmen hat bislang weder die Anzahl der anzubietenden Aktien noch deren Preisspanne festgelegt. Der Börsengang wird nach Prüfung durch die SEC und in Abhängigkeit von den Marktbedingungen erfolgen.

Laut Financial Times, die bereits im Januar über eToros IPO-Pläne berichtete, könnte das Angebot möglicherweise schon im zweiten Quartal 2025 stattfinden. Bei einem erfolgreichen Börsengang wird erwartet, dass eToros Bewertung 5 Milliarden US-Dollar übersteigen wird. Dies ist eToros zweiter Anlauf an die Börse, nachdem 2021 eine geplante Fusion im Wert von 10,4 Milliarden US-Dollar mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) scheiterte und 2022 aufgrund eines Abschwungs im SPAC-Markt aufgegeben wurde.

Trotz früherer Rückschläge hat eToro Resilienz bewiesen und im März 2023 eine Finanzierung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar gesichert. An dieser Finanzierungsrunde beteiligten sich unter anderem die ION Group, SoftBanks Vision Fund 2 und Velvet Sea Ventures. Allerdings deuteten widersprüchliche Berichte aus Israel im Dezember darauf hin, dass eToro-Aktien im privaten Handel zu einer Bewertung von etwa 1,7 Milliarden US-Dollar gehandelt wurden, was eine erhebliche Bewertungsdiskrepanz aufzeigt.

eToro hat seine Dienstleistungen und globale Präsenz erweitert, unter anderem durch die Übernahme der australischen Investmentapp Spaceship für 55 Millionen US-Dollar im September 2023. Dennoch sah sich das Unternehmen mit regulatorischen Hürden konfrontiert, wie etwa einem Vergleich in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar mit der SEC wegen des Betriebs ohne ordnungsgemäße Registrierung in den USA. Dieser Vergleich schränkt eToros Kryptowährungshandelsaktivitäten in den USA ein, betrifft jedoch nicht die globalen Operationen.

Mit fast 1.700 Mitarbeitern weltweit wird eToro von CEO Yoni Assia geleitet und konzentriert sich weiterhin auf den sich dynamisch entwickelnden Kryptowährungsmarkt. Die IPO-Initiative des Unternehmens fällt in eine Zeit, in der das Interesse an kryptobezogenen Finanzaktivitäten wächst, und folgt auf die starke Marktperformance von Wettbewerbern wie Robinhood, Plus500, XTB und Swissquote.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.