Europäische Luft- und Raumfahrtaktien fallen wegen US-Zollbedenken

EditorSenad Karaahmetovic
Veröffentlicht am 07.04.2025, 14:24
© Reuters.

Investing.com — Europäische Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsaktien verzeichneten im heutigen Mittagshandel einen Rückgang. Die Aktien des deutschen Rüstungsherstellers Rheinmetall fielen um 3,2% und die des Sensorenherstellers Hensoldt (ETR:HAGG) um bis zu 6%.

Diese Marktbewegung erfolgt inmitten wachsender Bedenken, dass neu eingeführte US-Zölle eine globale Rezession auslösen und den Dollar schwächen könnten, was die zukünftige Rentabilität der Branche beeinträchtigen würde.

Die negative Stimmung breitete sich in der gesamten Branche aus. Die britischen Unternehmen Rolls-Royce und Babcock International verzeichneten Rückgänge von 2,7% bzw. 5,9%. Der französische Konzern Thales (EPA:TCFP) fiel um 4,3%, der italienische Leonardo (BIT:LDOF) ging um 4,2% zurück.

Das spanische Unternehmen Indra Sistemas verlor 6,8%, und der schwedische Konzern Saab büßte 3,2% ein. BAE Systems (LON:BAES) aus Großbritannien verzeichnete einen vergleichsweise moderaten Rückgang von fast 1,6%.

Trotz der Tagesverluste ist es wichtig zu beachten, dass diese Unternehmen ihre Gewinne seit Jahresbeginn noch nicht eingebüßt haben, die zuvor durch Erwartungen erhöhter Militärausgaben in ganz Europa gestützt wurden.

Zusätzlichen Druck übten die Kursverluste des französischen Unternehmens Dassault Aviation mit 5,7%, des Triebwerkherstellers Safran (EPA:SAF) mit 7,9% und von Airbus (EPA:AIR) mit 7,1% aus.

Laut Barclays haben die höheren US-Zölle zu einer Abwertung des US-Dollars geführt, was "die zukünftige Rentabilität der europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmen erheblich beeinträchtigt".

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.