Investing.com -- S&P Global hat das Emittentenrating von Exelon Corp (NASDAQ:EXC). und seiner Versorgungstochter PECO Energy Inc. von ’BBB+’ auf ’A-’ angehoben. Dieser Schritt folgt einer Überprüfung der Finanzkennzahlen der Unternehmen und kreditunterstützenden Tarifergebnissen verschiedener Versorgungstöchter Ende 2024. Das Emissionsrating für die vorrangigen unbesicherten Schulden von Exelon wurde ebenfalls von ’BBB’ auf ’BBB+’ angehoben, während die Kurzfrist- und Commercial-Paper-Ratings von ’A-2’ bestätigt wurden.
Für PECO Energy wurden ähnliche Maßnahmen ergriffen. Das Emittentenrating und das Emissionsrating für die Vorzugspapiere von PECO wurden von ’BBB+’ und ’BBB-’ auf ’A-’ bzw. ’BBB’ angehoben. Die Kurzfrist- und Commercial-Paper-Ratings von ’A-2’ wurden bestätigt, während das Rating für PECO’s erstrangige Hypothekenanleihen und das Recovery-Rating unverändert bei ’A’ bzw. ’1+’ blieben.
Die stabilen Ausblicke für Exelon und PECO basieren auf der Erwartung, dass sich Exelons Geschäftsrisikoprofil weiterhin auf seine risikoärmeren regulierten Versorgungsunternehmen konzentrieren wird. Zudem wird erwartet, dass das Verhältnis von Funds from Operations (FFO) zu Schulden bis 2028 konstant im Bereich von 13%-14% liegen wird.
Die Heraufstufung von Exelon ist das Ergebnis einer kontinuierlich verbesserten Finanzlage des Unternehmens. Im Jahr 2024 erhielten Exelons Tochtergesellschaften kreditunterstützende Tarifentscheidungen in Illinois, Maryland, Washington, D.C., Delaware und Pennsylvania, die insgesamt zu einer Umsatzsteigerung von etwa 1,6 Milliarden US-Dollar führen werden. Mehrere dieser Tarifentscheidungen beinhalten mehrjährige Pläne, die die Finanzkennzahlen des Unternehmens bis 2028 stützen. Dementsprechend wird erwartet, dass das konsolidierte FFO-zu-Schulden-Verhältnis von Exelon bis 2028 konstant über 13% liegen wird.
Exelons Geschäftsrisikoprofil wird als ausgezeichnet bewertet. Seine risikoarmen regulierten Übertragungs- und Verteilungs-Versorgungsunternehmen (T&D) positionieren das Unternehmen am oberen Ende der Bandbreite für sein Geschäftsrisikoprofil. Die Versorgungstöchter von Exelon betreiben risikoärmere regulierte elektrische T&D- und Gasverteilungsgeschäfte und versorgen etwa 10,7 Millionen Kunden in sechs Bundesstaaten und D.C.
Exelons Finanzrisikoprofil wird als signifikant eingestuft. Trotz der erwarteten positiven operativen Cashflows nach den zahlreichen Tarifentscheidungen und regulatorischen Ergebnissen im Jahr 2024 bleiben Exelons Investitionsausgaben mit durchschnittlich etwa 9 Milliarden US-Dollar pro Jahr bis 2028 hoch. Dies könnte im gleichen Zeitraum zu jährlichen diskretionären Cashflow-Defiziten von etwa 3,4 Milliarden US-Dollar führen.
PECOs eigenständiges Kreditprofil (SACP) wurde von ’a’ auf ’a-’ herabgestuft, was eine erwartete moderate Verschlechterung der zukunftsorientierten Finanzkennzahlen von PECO widerspiegelt. Die Verschlechterung der finanziellen Leistung ist hauptsächlich auf höhere Steuerzahlungen zurückzuführen, die aus der neuen alternativen Mindeststeuer für Unternehmen resultieren, die Teil des Inflation Reduction Act von 2022 war. Es wird erwartet, dass PECOs Investitionsausgaben bis 2026 schrittweise auf etwa 1,9 Milliarden US-Dollar ansteigen werden.
Der stabile Ausblick basiert auf der Erwartung, dass Exelons konsolidiertes, von S&P Global Ratings angepasstes FFO-zu-Schulden-Verhältnis nach mehreren Tarifentscheidungen im Jahr 2024 bis 2028 über 13% bleiben wird. Der stabile Ausblick für PECO spiegelt den stabilen Ausblick für die Muttergesellschaft Exelon Corp wider. In einem Basisszenario wird das eigenständige FFO-zu-Schulden-Verhältnis von PECO bei 15%-16% liegen.
Die Ratings für Exelon könnten in den nächsten zwei Jahren herabgestuft werden, wenn sich die Fähigkeit des Unternehmens zur Bewältigung seines regulatorischen Risikos verschlechtert oder seine finanzielle Leistung unerwartet nachlässt, was dazu führt, dass das von S&P Global Ratings angepasste FFO-zu-Schulden-Verhältnis auf 13% oder darunter fällt und dort verbleibt. Die Ratings für PECO könnten herabgestuft werden, wenn die Ratings für die Muttergesellschaft Exelon herabgestuft werden.
Die Ratings für Exelon könnten in den nächsten zwei Jahren angehoben werden, wenn sich seine finanzielle Leistung aufgrund einer kreditfreundlicheren und umsichtigeren Kapitalstrukturverwaltung sowie höherer operativer Cashflows verbessert, die ein von S&P Global Ratings angepasstes FFO-zu-Schulden-Verhältnis von konstant 17% oder mehr unterstützen. Die Ratings für PECO könnten angehoben werden, wenn die Ratings für die Muttergesellschaft Exelon angehoben werden.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.