

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - David Kostin, Aktienmarktstratege bei Goldman Sachs (NYSE:GS), sieht im Falle eines Konjunkturabschwungs eine Fortsetzung des Kursverfalls US-amerikanischer Aktien. Noch einmal rund 14 Prozent nach unten halte er im Falle einer Rezession für möglich.
Goldmans Ökonomen taxieren die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren in eine Rezession rutscht, auf 35 %.
"Die Rotationen auf dem US-Aktienmarkt deuten darauf hin, dass die Investoren im Gegensatz zu den starken Wirtschaftsdaten der letzten Zeit eine erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Konjunkturabschwungs einpreisen. Darüber hinaus impliziert der Markt für Dividenden-Futures, dass die S&P 500-Dividenden im Jahr 2023 um fast 5 % sinken werden. In den letzten 60 Jahren sind die S&P 500-Dividenden nur während einer Rezession gesunken", schrieb Kostin in einer Kundenmitteilung.
Aktuell liegt die S&P 500-Dividendenrendite bei 1,59 % und damit nahe an dem im August 2000 erreichten Rekordtief von 1,11 %.
Aus den Studien der Bank geht außerdem hervor, dass der S&P 500-Index in zwölf Rezessionen seit dem Zweiten Weltkrieg vom Höchststand bis zum Tiefststand im Durchschnitt um 24 % gefallen ist.
"Ein Rückgang dieser Größenordnung vom Höchststand des S&P 500 von fast 4.800 im Januar 2022 würde den S&P 500 auf etwa 3.650 bringen [6,4 % unter dem aktuellen Stand]. Bei einem durchschnittlichen Kursabfall von 30 % würde der S&P 500 auf 3.360 fallen [-13,86 % vom heutigen Stand aus]", fügte Kostin hinzu.
Auch auf die Unternehmensgewinne ging Kostin ein. So seien die Gewinne der S&P 500-Unternehmen vom Höchststand bis zum Tiefpunkt im Mittel um 13 % gesunken, ehe sie sich in den folgenden vier Quartalen im Durchschnitt um 17 % wieder erholten.
"Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P 500 ist zwischen dem Höchststand vor der Rezession und dem Tiefststand im Median um 21 % gefallen. In jeder typischen Rezession seit 1980 erreichte das Index-KGV acht Monate vor Beginn der Rezession seinen Höchststand und ging zwischen dem Höchststand vor der Rezession und dem Beginn der Rezession um 15 % zurück", ergänzte Kostin.
Zum Jahreswechsel hatte das Forward-PE des S&P 500 mit rund 23 seinen vorläufigen Höchststand erreicht. Inzwischen hat sich die Kennzahl bereits auf den historischen Durchschnitt von rund 16,5 (Stand 19. Mai 2022) abgekühlt, ein Rückgang von 28,2 %.
Defensive Sektoren und Qualitätsaktien (NYSE:SPHQ) erzielten in den zwölf Monaten vor Beginn einer Rezession eine bessere Performance, so der Aktienstratege.
Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.
Dieser Tage ist der Aktienmarkt scheinbar durchgehend damit beschäftigt, Horrorszenarien durchzuspielen. Rezession, Stagflation, Schuldenkrise – das sind die Worte, die...
BERLIN (dpa-AFX) - Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal (EPA:OREP) sieht trotz Preissteigerungen weiterhin hohe Absätze. "In Deutschland boomt der Make-up-Markt seit einigen...
Ein passives Einkommen ist gut. Aber es ist nicht alles. Wenn es nach mir geht, fehlen sogar zwei Wörter bei diesem Themenfeld. Es ist ein gutes Ziel, wenn es um die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.