Hermes-Aktie steigt, nachdem Morgan Stanley globale Preiserhöhungen hervorhebt

Veröffentlicht am 08.01.2025, 15:29
© Reuters.

Investing.com -- Die Aktien von Hermes (EPA:HRMS) legen zu und erholen sich von den Tagestiefstständen, nachdem Morgan Stanley die bedeutende globale Preiserhöhung des Luxusgüterherstellers für 2025 hervorgehoben hat. Dies signalisiert eine robuste Preissetzungsmacht des Unternehmens.

Laut Morgan Stanley plant Hermes für 2025 eine globale Preiserhöhung von schätzungsweise 6,5%. Diese Anpassung übertrifft deutlich den Branchendurchschnitt von etwa 2% und unterstreicht die starke Marktposition des Unternehmens. Die Preiserhöhungen variieren je nach Region: In Europa steigen die Preise um 4,5%, in den USA um 7% und in China sowie Südkorea sogar um 10% für Lederwaren.

Die Analysten von Morgan Stanley gehen davon aus, dass diese Preiserhöhungen die Nachfrage nicht negativ beeinflussen werden. Sie begründen dies mit der hohen Markenattraktivität von Hermes und der seit Beginn der Pandemie verfolgten disziplinierten Preisstrategie.

Im Vergleich zu seinen Mitbewerbern hat Hermes bisher eine zurückhaltendere Preispolitik verfolgt. Während andere Luxusmarken ihre Preise seit Januar 2020 um über 50% angehoben haben, beträgt die kumulierte Erhöhung bei Hermes lediglich etwa 28%.

Diese vorsichtige Herangehensweise in Kombination mit der anhaltenden Beliebtheit der Marke lässt vermuten, dass die aktuelle Visible Alpha-Konsensschätzung von 10,3% Umsatzwachstum bei konstanten Wechselkursen für 2025 zu konservativ sein könnte. Morgan Stanley prognostiziert ein noch stärkeres Wachstum von 12,8%.

Edouard Aubin, Analyst bei Morgan Stanley, kommentiert die Preisstrategie von Hermes: "Wir erwarten nur einen geringen Rückgang der Verkaufsvolumina, trotz der Tatsache, dass die Preise von Hermès deutlich über dem Branchendurchschnitt liegen. Dies unterstreicht die außergewöhnlich hohe Preissetzungsmacht der Marke."

Basierend auf aktuellen Marktanalysen hat Morgan Stanley seine Prognose für das organische Umsatzwachstum (OSG) von Hermes im vierten Quartal 2024 von 11,6% auf 12,6% angehoben. Diese Einschätzung liegt über dem Visible Alpha-Konsens von 10,5% und spiegelt die anhaltend starke Dynamik der Marke wider, insbesondere in Schlüsselmärkten wie Großchina.

Für das zweite Halbjahr 2024 rechnet Morgan Stanley mit einer EBIT-Marge von 39%, was zu einer Gesamtjahresmarge von 40,5% führen würde. Diese Prognose übertrifft sowohl die vorherige Einschätzung der Bank als auch den allgemeinen Marktkonsens.

Angesichts dieser positiven Aussichten hat Morgan Stanley sein Kursziel für Hermes auf 2.600€ angehoben. Diese Neubewertung basiert auf einer aktualisierten Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse und impliziert ein potenzielles Aufwärtspotenzial von 10% für die Aktien. Das Finanzhaus behält sein "Overweight"-Rating für Hermes bei.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.