Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

High-Yield-Dividendenaktien: Wie dich ein Management in die Dividendenfalle tappen lässt

Veröffentlicht am 26.03.2023 11:00 Aktualisiert 26.03.2023 11:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters. High-Yield-Dividendenaktien: Wie dich ein Management in die Dividendenfalle tappen lässt

Eine Dividendenfalle zu umgehen ist wichtig für Einkommensinvestoren. Im Endeffekt ist es häufig bei High-Yield-Aktien die Kunst, die günstigen Aktien mit temporären Problemen von den Problemkindern mit längerfristigen Auswirkungen zu trennen. Wobei eine Dividende immer eines bleibt: eine Entscheidung des Managements, welcher Anteil des Gewinns ausgezahlt werden soll.

Trotzdem ist es manchmal gerade das Management, das Einkommensinvestoren in die Dividendenfalle tappen lässt. Das Gefühl der Sicherheit und einer stabilen Ausschüttung kann eben manchmal sehr trügerisch sein.

Dividendenfalle: Das Gefühl der Sicherheit bei High-Yield-Aktien!

Viele Einkommensinvestoren haben es vermutlich schon mal gesehen: Ein Unternehmen hat vermeintlich temporäre Probleme. Das Management gibt sich trotzdem kämpferisch und möchte die Dividende je Aktie in keinem Fall senken. „Idealerweise“ gibt es auch eine starke Dividendenpolitik oder eine stabile Historie, die ein guter Indikator ist. Aufgrund dessen senkt das Management die Ausschüttungssumme je Aktie nicht.

Diese Entscheidung kann fatal sein. In einigen Fällen (zugegebenermaßen nicht in allen) gibt es jedoch Unternehmen, deren Probleme derart groß sind, dass eine Kürzung der Dividende quasi unumgänglich ist. Zum Beispiel, wenn es bilanziell eine zu hohe Schuldenlast mit nahenden Fälligkeiten gibt, die zwingend bedient oder neu finanziert werden müssen. In solchen Fällen deutet sich manchmal an, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die aktuelle Höhe der Dividende Geschichte ist.

Das Fatale: Ein Management kann mit einer stabilen Dividende zum Hineintappen in eine Dividendenfalle beitragen. Wenn es zunächst so aussieht, als wäre die Ausschüttungssumme je Aktie leistbar, aber sich solche Probleme abzeichnen, geht es womöglich einzelne Quartale oder womöglich sogar Jahre gut. Früher oder später kommt dann jedoch die Quittung. Und die Dividendenfalle hat bei einzelnen Investoren aufgrund einer High-Yield-Dividendenrendite zugeschlagen.

Möglichst viel verstehen und analysieren!

Wir als Einkommensinvestoren haben das Umgehen einer Dividendenfalle nicht bei jeder Aktie, aber bei vielen in der Hand. Das bilanzielle Beispiel demonstriert exemplarisch, dass derartige Probleme offensichtlich sind. Wir können sie im Vorfeld analysieren und umgehen. Oder zumindest das Chance-Risiko-Verhältnis anhand derartiger Faktoren besser ermitteln. Je ausgereifter unsere Investitionsthese ist, desto größer außerdem das Verständnis für sich verändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Steigende Zinsen zum Beispiel.

Wichtig ist es insgesamt für Einkommensinvestoren, kritisch zu hinterfragen, warum eine High-Yield-Aktie eine derart hohe Dividendenrendite hat. Das kann auf eine Dividendenfalle hinweisen. In jedem Fall ist es wichtig, die Investitionsthese und mögliche Problemfelder bestmöglich zu verstehen, um die Risiken zu minimieren.

Wie gesagt: Ein Management trifft beim Thema Dividende eine Entscheidung. Aber harte Faktoren, die beim tiefen Einblick in das Unternehmen ans Tageslicht kommen, sind weniger stark beeinflussbar.

Der Artikel High-Yield-Dividendenaktien: Wie dich ein Management in die Dividendenfalle tappen lässt ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

High-Yield-Dividendenaktien: Wie dich ein Management in die Dividendenfalle tappen lässt
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung