IBM kündigt Quantencomputer „Starling“ für 2029 an

Veröffentlicht am 11.06.2025, 19:49
Aktualisiert 12.06.2025, 07:16
© Reuters.

Investing.com - IBM (NYSE:IBM) will mit einem ehrgeizigen Projekt die Ära fehlertoleranter Quantencomputer einläuten. Bis 2029 plant das Unternehmen die Inbetriebnahme von „Starling“ – dem weltweit ersten Quantencomputer, der komplexe Berechnungen stabil und verlässlich durchführen soll. Der Rechner wird im neuen Quantenrechenzentrum des Konzerns im Bundesstaat New York entstehen.

  • Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Bislang scheitern viele Quantenanwendungen an der hohen Fehleranfälligkeit der Systeme. Starling hingegen soll diesen Engpass überwinden und so erstmals den Einsatz in kritischen Bereichen wie Wirkstoffforschung, Chipdesign, Logistikoptimierung und Risikomodellierung ermöglichen.

Das Herzstück der Innovation ist ein neuartiger Fehlerkorrekturmechanismus namens qLDPC – eine von IBM entwickelte Technologie, die gegenüber herkömmlichen Verfahren mit deutlich weniger Qubits auskommt. Dadurch lassen sich leistungsfähigere Systeme realisieren, ohne bei der Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen.

Der neue Rechner ist Teil einer umfassenden Entwicklungsstrategie, die IBM in Form eines „Vogelflugs“ visualisiert: Auf den aktuellen Chip „Heron“ folgt 2025 „Nighthawk“, dessen Leistung in den kommenden Jahren deutlich ausgebaut werden soll. Weitere Modelle mit den Namen „Loon“, „Kookaburra“ und „Cockatoo“ sind für die Zeit bis 2027 geplant – jede Generation ein Schritt näher zur Umsetzung von Starling, der perspektivisch Hundertmillionen Rechengänge pro Vorgang bewältigen können soll.

Mit dem Vorstoß positioniert sich IBM in einem zunehmend umkämpften Feld: Auch Google (NASDAQ:GOOGL), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Amazon (NASDAQ:AMZN) haben kürzlich eigene Quantenchips vorgestellt. Der technologische Wettlauf hat längst begonnen – und könnte das digitale Zeitalter grundlegend verändern.

Quantencomputer unterscheiden sich grundlegend von klassischen Rechnern: Sie arbeiten mit Qubits, die nicht nur null oder eins sein können, sondern sich gleichzeitig in mehreren Zuständen befinden. Dadurch lassen sich bestimmte Aufgaben in Sekunden lösen, für die herkömmliche Computer Jahrtausende bräuchten.

Mit Starling will IBM den Schritt von experimenteller Forschung hin zu praxisnaher Anwendung vollziehen.

In eigener Sache: Analysen, die den Unterschied machen: Finanzdaten, Grafiken und klare Einblicke – unsere Pro Research Berichte helfen Ihnen, die Märkte besser zu verstehen. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.