Intel + TSMC – kommt das Super-JV?

Veröffentlicht am 12.02.2025, 22:19
© Reuters.

Investing.com - Die Aktien von Intel (NASDAQ:INTC) haben am Mittwoch um 7,2 Prozent zugelegt. Hintergrund sind neue Spekulationen aus der Zulieferkette, wonach die US-Regierung Druck auf den Chipkonzern ausüben könnte, um eine strategische Partnerschaft mit Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) einzufädeln.

  • Was ist Intel wirklich wert? Lassen Sie sich von professionellen Bewertungsmodellen unterstützen und treffen Sie fundierte Entscheidungen. Mehr erfahren

US-Regierung könnte Intel in Joint Venture mit TSMC drängen

Intel steckt seit Jahren in der Krise. Besonders das Foundry-Geschäft bereitet Probleme - ein Bereich, den der Konzern 2024 in eine eigenständige Tochtergesellschaft ausgegliedert hat. Die USA wollen die heimische Chipfertigung stärken, und als einziger US-Hersteller mit entsprechender Kapazität spielt Intel dabei eine Schlüsselrolle. Doch nach wie vor bleibt die Frage, wie das Foundry-Geschäft auf stabile Beine gestellt werden kann.

Nun gibt es Gerüchte in der Branche, wonach die US-Regierung eine enge Zusammenarbeit zwischen Intel und TSMC forcieren könnte. Das berichtete Baird-Analyst Tristan Gerra unter Berufung auf Brancheninformationen. Demnach könnte TSMC Ingenieure in Intels hochmoderne 3nm- und 2nm-Fertigungen entsenden, um deren Erfolg sicherzustellen. Die Fabriken könnten in ein gemeinsames Unternehmen ausgegliedert werden, an dem Intel und TSMC beteiligt wären – operativ jedoch unter der Führung des taiwanischen Branchenprimus. Zudem könnte das Joint Venture in den Genuss von staatlichen Fördermitteln aus dem CHIPS Act kommen.

„Eine Bestätigung gibt es noch nicht, und die Umsetzung könnte lange dauern. Aber die Idee macht durchaus Sinn“, so Gerra.

Entlastung für Intel - aber auch Risiken

Für Intel hätte ein solcher Schritt mehrere Vorteile. Zum einen könnte der Konzern seine finanziellen Ressourcen schonen und sich wieder stärker auf die Entwicklung eigener Chips und Plattformlösungen konzentrieren. Zum anderen könnte eine erfolgreiche Foundry neue Kunden aus der Branche anziehen, die nach alternativen Produktionsstandorten außerhalb Asiens suchen.

Trotz dieser potenziellen Chancen bleibt Gerra zurückhaltend. Er sieht zwar langfristiges Potenzial, belässt seine Einschätzung für die Intel-Aktie aber auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 20 US-Dollar.

Ob sich die Gerüchte bewahrheiten, bleibt abzuwarten. Klar ist aber, dass Intel in Zugzwang ist - und eine Partnerschaft mit TSMC eine der wenigen Optionen sein könnte, um den Rückstand in der Halbleiterbranche wieder aufzuholen.

In eigener Sache: Der Qualitätscheck für kluge Entscheidungen: Prüfen Sie Intel in den Kategorien Cashflow, Momentum, Profitabilität, Wachstum und relativer Wert. Mehr erfahren

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.