Investing.com: Diese 5 Aktien haben die Märkte bewegt!

Veröffentlicht am 07.02.2025, 20:04
Aktualisiert 09.02.2025, 19:55
© Reuters

Investing.com -- Diese Woche wieder zahlreiche standen Unternehmenszahlen im Fokus – und sorgten für einige große Kursbewegungen. Hier sind einige der spannendsten Entwicklungen:

Palantir (NASDAQ:PLTR)

Die Aktie von Palantir legte nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen kräftig zu. Sowohl der Gewinn als auch der Umsatz übertrafen die Erwartungen, und das Unternehmen gab einen optimistischen Ausblick. Bis Freitag kletterte der Kurs auf ein neues Rekordhoch von über 116 USD.

Während einige Anleger die ambitionierte Bewertung hinterfragen, bleibt Wedbush positiv gestimmt. Die Analysten hoben ihr Kursziel nach den Ergebnissen von 90 auf 120 USD an und behielten ihr Outperform-Rating bei.

"In jeder Dekade gibt es einige wenige Tech-Aktien (NYSE:XLK), die den Markt nachhaltig verändern – wir glauben, Palantir ist eine davon und hat das gestern Abend eindrucksvoll bewiesen", so Wedbush in einer Notiz. "Palantir spielt eine Schlüsselrolle bei der KI-Revolution, da ihr AIP-Produkt unserer Meinung nach unübertroffen ist."

Nvidia (NASDAQ:NVDA)

Nach einem Rücksetzer konnte sich die Nvidia-Aktie in dieser Woche wieder erholen. Rückenwind gab es durch die anhaltend hohen Investitionen von Hyperscalern sowie die Markteinführung des neuen Blackwell-Chips.

Auf der Quartalskonferenz am Dienstagabend gab die Google-Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) bekannt, dass sie für 2025 Investitionen in Höhe von 75 Milliarden USD plant – deutlich mehr als die zuvor erwarteten 58 Milliarden USD.

Morgan Stanley (NYSE:MS) sieht Anzeichen dafür, dass Nvidias Rechenzentrumskunden weiterhin massiv in KI-Technologie investieren. "Unsere Gespräche mit führenden Cloud-Anbietern zeigen, dass es keine Änderungen an den Investitionsplänen gibt", so die Analysten.

Alphabet (Google) & Amazon (NASDAQ:AMZN)

Beide Tech-Giganten mussten nach der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen Verluste hinnehmen.

Alphabet meldete für das vierte Quartal einen Gewinn pro Aktie von 2,15 USD (über den Erwartungen von 2,12 USD), lag beim Umsatz mit 96,47 Mrd. USD aber leicht unter der Konsensschätzung von 96,69 Mrd. USD.

TD Cowen senkte daraufhin das Kursziel von 225 auf 220 USD, blieb aber bei der Kaufempfehlung. Insbesondere das Cloud-Geschäft hinkte hinterher, während Search und YouTube für Wachstum sorgten.

Bei Amazon übertrafen Umsatz und Gewinn zwar die Erwartungen, aber der Ausblick für das erste Quartal fiel schwächer aus. Das Unternehmen prognostiziert einen Umsatz von 151 bis 155,5 Mrd. USD, während Analysten im Schnitt mit 155,33 Mrd. USD gerechnet hatten.

Trotzdem hob Stifel das Kursziel für Amazon von 245 auf 275 USD an und bestätigte die Kaufempfehlung. In ihrem Kommentar heißt es: "Die Q1-Prognose war schwach, wie erwartet – beeinflusst durch Wechselkurse und das Schaltjahr. Überraschend war jedoch die Ankündigung von 100 Mrd. USD Investitionen für 2024."

Tesla (NASDAQ:TSLA)

Tesla geriet in dieser Woche unter Druck. Anleger fürchten, dass der E-Auto-Riese von neuen Zöllen besonders stark betroffen sein könnte.

Während Donald Trump die geplante 25 %-Zoll-Erhöhung auf Waren aus Kanada und Mexiko vorerst verschoben hat, kursieren Berichte, dass er bereits nächste Woche neue Gegenzölle für mehrere Länder ankündigen wird.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.