Japanische Aktienfonds verzeichnen größte wöchentliche Abflüsse seit 18 Jahren

Veröffentlicht am 03.06.2025, 10:20
© Reuters.

Investing.com -- Japanische Aktienfonds erlebten in der Woche bis zum 28. Mai die größten wöchentlichen Abflüsse seit fast 18 Jahren. Dies geschieht, während Anleger entweder Gewinne nach einer Rallye mitnehmen, die durch die Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China angetrieben wurde, oder vorsichtiger bezüglich des Ertragspotenzials werden.

Daten von LSEG Lipper zeigen, dass japanische Aktienfonds Nettoabflüsse von 7,49 Milliarden US-Dollar verzeichneten, was den umfangreichsten wöchentlichen Abzug seit dem 4. Juli 2007 darstellt.

Analysten deuten an, dass einige dieser Abflüsse auf Umschichtungen durch Japans große Lebensversicherungen und Pensionsfonds zurückzuführen sein könnten. Diese Unternehmen verkaufen möglicherweise steigende Aktien und kaufen Anleihen, um ihre Anlageverhältnisse aufrechtzuerhalten.

Die Aufwertung des Yen gegenüber dem US-Dollar war ebenfalls ein Faktor, mit einem Anstieg von 10% seit Jahresbeginn. Dies könnte potenziell die Exportrentabilität verringern. LSEG-Daten zeigen, dass Analysten in den letzten 30 Tagen die Gewinnprognosen für japanische Unternehmen für die kommenden 12 Monate um 1,8% gesenkt haben.

Laut den Lipper-Daten waren inländische Investoren für fast alle Abflüsse verantwortlich, wobei 7,55 Milliarden US-Dollar aus lokalen Fonds abgezogen wurden. Im Gegensatz dazu verzeichneten ausländische Fonds Nettozuflüsse von 59 Millionen US-Dollar.

Der Daiwa iFreeETF TOPIX, der Nikko Listed Index Fund TOPIX und der Nomura NF TOPIX ETF verzeichneten während der Woche die größten Abflüsse. Sie meldeten Rücknahmen von 2 Milliarden US-Dollar, 1,92 Milliarden US-Dollar bzw. 1,61 Milliarden US-Dollar.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.