ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne nach kurzem Powell-Schrecken
Investing.com - Die Märkte bleiben angespannt - nicht zuletzt wegen Trumps unvorhersehbarer Zollpolitik und der zunehmenden geopolitischen Spannungen. In einem solchen Umfeld ist es alles andere als einfach, eine Outperformance zu erzielen.
Angesichts der vielen Schwankungen überrascht es vielleicht, dass der S&P 500 seit Jahresbeginn gerade einmal um 1,3 % zugelegt hat. Das entspricht einer aufs Jahr hochgerechneten Rendite von unter 3 % – bei einer Inflation von aktuell 2,4 % jährlich.
Gerade in solchen Märkten ist die Auswahl der richtigen Aktien entscheidend. Wer auf Qualität und wachstumsstarke Unternehmen gesetzt hat, konnte auch 2025 wieder starke Ergebnisse erzielen.
Das gilt auch für unsere Premium-Mitglieder: Sie haben im Rahmen unseres exklusiven Flash-Sales – für unter 8 Euro im Monat – Zugriff auf eine monatlich aktualisierte Liste erhalten, die im Juni mehr als 80 % der Top-Performer enthielt.
Ein paar Beispiele aus der Liste:
-
Axcelis Technologies (NASDAQ:ACLS): +21,55 % seit Aufnahme in diesem Monat
-
Marvell Technology (NASDAQ:MRVL): +16,28 % seit Aufnahme
-
ON Semiconductor (NASDAQ:ON): +25,99 % seit Aufnahme
Diejenigen, die der Tech-Giganten-Strategie folgen, haben in diesem Monat die Benchmark um satte 4,5 % geschlagen – und liegen für das laufende Jahr mit +7,65 % vorn.
Und das ist noch nicht alles: Seit dem offiziellen Start im November 2023 haben sie ihr Kapital verdoppelt – mit einem Zuwachs von 101,86 %, gegenüber 63,07 % für die Benchmark.
Und zur Klarstellung: Das sind keine Modellrechnungen – das sind echte, realisierte Gewinne.
Aber wie schafft es die KI, immer wieder die Gewinner herauszupicken?
Ganz einfach: Zu Beginn jedes Monats aktualisiert unsere KI jede Strategie mit bis zu 20 Aktienempfehlungen. (Pro-Nutzer können hier direkt zur aktuellen Auswahl springen.) Die Empfehlungen basieren auf einer Kombination aus über 150 bewährten Finanzmodellen, die mithilfe von maschinellem Lernen ausgewertet werden – auf Basis von mehr als 15 Jahren globaler Finanzdaten.
Manche Aktien kommen neu hinzu, andere bleiben im Portfolio, und einige fliegen raus – je nachdem, wie die KI das mittelfristige Wachstumspotenzial aktuell einschätzt. Die Performance wird auf Basis einer gleichgewichteten Verteilung aller enthaltenen Aktien gemessen. Diese Gewichtung muss natürlich nicht exakt nachgebildet werden, gibt aber einen transparenten Überblick darüber, wie treffsicher das Modell ist.
Letztlich bleibt jede Aktienauswahl ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten. Entscheidend ist jedoch nicht nur, die potenziellen Gewinner zu identifizieren – sondern auch rechtzeitig die Titel auszutauschen, die ihre Dynamik verloren haben.
Seit dem Start hat unser Modell genau das getan – mit beeindruckenden Ergebnissen. Die Backtests zeigen klar: Wer langfristig dranbleibt, fährt am besten. Ein Blick auf die 10-jährige Outperformance der Tech-Giganten-Strategie gegenüber dem S&P 500 spricht für sich:
Das bedeutet: Wer mit 100.000 Euro gestartet wäre, hätte sein Kapital mit unserer Strategie inzwischen auf beeindruckende 2.168.000 Euro gesteigert.
Der Flash-Sale läuft nur noch für kurze Zeit. Wenn Sie bis zu 50 % sparen und gleichzeitig Ihre Investmententscheidungen schneller und fundierter treffen möchten – jetzt ist der richtige Moment.