Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Künstliche Intelligenz - Boom oder Blase?

Veröffentlicht am 07.06.2023 14:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
-0,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
INTC
+1,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSFT
+0,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSCO
-0,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GS
-0,50%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
+0,95%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unsere Welt und bietet unglaubliches Potenzial für Investoren. Laut den Strategen von Goldman Sachs (NYSE:GS), angeführt von Ryan Hammond, hat der S&P 500 noch immer Raum für weiteres Wachstum, solange der Markt die erwarteten Produktivitäts- und Gewinnsteigerungen durch die rasche Integration von KI angemessen berücksichtigt.

Hammond schreibt in einer Kundenmitteilung: "Unter Verwendung unseres Dividend-Discount-Modells (DDM) und der Annahme unserer Ökonomen, dass eine weit verbreitete Implementierung von KI das Produktivitätswachstum über einen Zeitraum von 10 Jahren um 1,5 Prozentpunkte pro Jahr ankurbeln könnte, schätzen wir, dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Gewinns pro Aktie des S&P 500 in den nächsten 20 Jahren 5,4 % betragen würde, verglichen mit +4,9 %, von denen unser Modell derzeit ausgeht. Dies wiederum würde einen fairen Wert des S&P 500 stützen, der 9 % über dem derzeitigen Stand liegt."

Obwohl Hammond von einem vielversprechenden Zukunftspotenzial der KI überzeugt ist, glaubt er nicht, dass der Markt dieses Potenzial in naher Zukunft vollständig einpreisen wird. Es gäbe noch viele Unsicherheiten hinsichtlich des Timings und der Umsetzungsfähihgkeiten der Unternehmen in Bezug auf KI.

"Es gibt mehrere Faktoren, die das Potenzial des S&P 500 Fair Value beeinflussen könnten", schreibt Hammond. "Erstens könnte das Aufwärtspotenzial bei verschiedenen Produktivitätsszenarien zwischen +5 % und +14 % liegen. Zweitens könnte eine politische Reaktion wie ein höherer Unternehmenssteuersatz einen Teil des KI-gestützten Ertragsanstiegs ausgleichen. Drittens könnte ein höheres Zinsumfeld einen Großteil des potenziellen Anstiegs des S&P 500 Fair Value neutralisieren. Viertens folgen die Aktienkurse eng der kurzfristigen zyklischen Dynamik, und die langfristige Zuversicht in Bezug auf die künstliche Intelligenz steht im Gegensatz zu der auf das Rezessionsrisiko zurückzuführenden kurzfristigen Skepsis der Anleger."

Mit Blick auf die Dotcom-Blase und ihre Parallelen zum Jahr 2023 macht Hammond darauf aufmerksam, dass die hohen Erwartungen der Anleger zweifelsohne ein Risiko für den Markt darstellen.

"Unternehmen mit starkem Wachstum haben oft Schwierigkeiten, in die hohen Bewertungs-Multiples hineinzuwachsen.. In den späten 1990er Jahren konnten viele der größten TMT-Titel zwar ihren Umsatz weiter steigern, aber ihre Unfähigkeit, die optimistischen Erwartungen der Anleger zu erfüllen, führte zu einem Einbruch der Bewertungen", fügt er hinzu.

Trotzdem betont der Experte, dass die Euphorie der Anleger bezüglich KI noch nicht übertrieben sei. Die Aktienrisikoprämie (ERP) und die langfristigen Gewinnwachstumserwartungen entsprechen "in etwa den historischen Durchschnittswerten".

Bei Einzelaktien sieht die Situation jedoch anders aus. Die aktuelle Bewertung von Nvidia (NASDAQ:NVDA) ähnelt laut Hammond der Bewertung, die einigen der größten Profiteure des Dotcom-Booms in den 2000er Jahren (wie Microsoft (NASDAQ:MSFT) und INTC (NASDAQ:INTC)) zugestanden wurde, jedoch ist sie nicht das extremste Beispiel (CSCO (NASDAQ:CSCO)).

Künstliche Intelligenz - Boom oder Blase?
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Ivan Tomic
ivi007 07.06.2023 15:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Produktivitätspotenzial von 1,5% jährlich? Was macht dieser sogenannte Analyst eigentlich hauptberuflich? Hat er sich due Entwicklung im Bereich der KI in den letzten Monaten überhaupt angeschaut?
Donald Epunkt Eliot
Donald Epunkt Eliot 07.06.2023 15:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Anscheinend nicht, wie so viele andere auch.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung