
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein rasch wachsender Markt, der voraussichtlich in den kommenden Jahren ein enormes Potenzial aufweisen wird. Ein Grund dafür ist, dass die Technologie immer fortschrittlicher wird und immer mehr Anwendungsbereiche findet.
Ein Beispiel dafür ist die Automatisierung von Prozessen in Unternehmen, die dazu beitragen können, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. 77 % der Menschen nutzen bereits KI, aber nur 33 % wissen es. Das zeigt, wie weit wir heute schon fortgeschritten sind beim Thema künstliche Intelligenz.
Die künstliche Intelligenz ist dabei vergleichbar mit der Kontrolle über das Feuer oder der Erfindung der Elektrizität. Das, was auf Basis dieser Technologie entwickelt wird, könnte größer sein als alles, was wir je gesehen haben.
Zwei Akteure, die in diesem aufstrebenden Markt bereits einen Fuß auf dem Boden haben, sind Microsoft (NASDAQ:MSFT) (WKN: 870747) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) (WKN: A14Y6F). Gehen wir mal ins Detail, was an diesen beiden Unternehmen in Bezug auf KI so interessant sein könnte.
In den Anfängen war Microsoft hauptsächlich in den Bereichen Betriebssysteme und Anwendungssoftware tätig. Mit der Einführung von Windows hat das Unternehmen eine Dominanz im Markt für Desktop-Betriebssysteme erreicht und auch großen Erfolg mit Produkten wie Office.
Im Laufe der Jahre konnte Microsoft sein Geschäftsmodell erweitern, unter anderem mit Bereichen wie Serversysteme, Business-Software und Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen hat auch in den Bereich Cloud Computing und Artificial Intelligence investiert, wodurch es sich als einer der führenden Anbieter von Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz etablieren konnte.
Die Cloud ist heute der Wachstumstreiber … Ein weiteres wichtiges Wachstumsfeld für Microsoft ist die zunehmende Verbreitung von Cloud-Technologien und die steigende Nachfrage nach cloudbasierten Diensten. Microsoft hat hier mit Azure eine starke Position auf dem Markt und profitiert von der wachsenden Nachfrage nach seinen Produkten und Dienstleistungen.
… morgen könnte es die künstliche Intelligenz sein Im Bereich KI positioniert sich Microsoft mit einer tiefen Kooperation und Beteiligung an dem Start-up OpenAI. Das erste Erfolgsprodukt, Chatbot GPT, wird im ersten Schritt in den zahlreichen Technologien von Microsoft implementiert. Es könnte eine ernst zu nehmende Bedrohung für die Suchmaschine von Alphabet sein.
Die Spezialisierung auf Onlinewerbung hat sich dabei als Glücksfall erwiesen. So ist die Kombination von Google/YouTube und Werbung ein Garant für hohe Gewinne. Sie sind im Wesentlichen für den Hauptumsatz und -ertrag verantwortlich.
Das Innovations- und Investitionstempo bleibt dabei hoch. Alphabet hat seit jeher in eine Vielzahl von Technologien investiert, darunter künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Gesundheitstechnologie und Smart-Home-Technologie.
Bezüglich künstlicher Intelligenz lässt sich mit Deepmind sogar ein konkreter Name nennen. Auch das auf autonomes Fahren spezialisierte Start-up Waymo nutzt künstliche Intelligenz, um Automobile ohne Menschen durch den Verkehr zu leiten. Die Bewertung von Waymo könnte dabei schon heute im dreistelligen Milliardenbereich liegen.
Der Artikel Megatrend künstliche Intelligenz: 2 attraktive Aktien, die in der Pole-Position stehen! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Frank Seehawer besitzt Aktien von Microsoft und Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet und Microsoft.
Aktienwelt360 2023
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.