Was du über eine Aktie wissen solltest – bevor du investierst
Investing.com - Meta Platforms (NASDAQ:META) weitet sein Geschäft mit tragbarer Technologie aus. In Zusammenarbeit mit Oakley bringt der Konzern mit der „Oakley Meta HSTN“ ein neues Produkt auf den Markt, das sich vor allem an Sportler und aktive Nutzer richtet.
- Mehr als 30 Börsenstrategien auf Knopfdruck: ProPicks hilft Ihnen, auch deutsche Top-Aktien mit KI-Unterstützung zu finden. Mehr erfahren
Die neue Brille kombiniert Oakleys sportliches Design mit Metas KI-Technologie. Sie verfügt über eine integrierte Kamera, Open-Ear-Lautsprecher sowie eine IPX4-Zertifizierung, die sie gegen Spritzwasser schützt. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu acht Stunden, das mitgelieferte Ladecase bietet zusätzliche Kapazität und Schnellladefunktion.
Zudem ist Metas Sprachassistent vollständig integriert. Nutzer können damit etwa Informationen zu Wetter- oder Surfbedingungen abrufen, ohne ihr Smartphone verwenden zu müssen. Auch Videoaufnahmen in 3K-Auflösung sind möglich – gedacht für die direkte Perspektive aus dem Alltag oder beim Training.
Das Produkt folgt auf die bisherige Kooperation mit EssilorLuxottica (EPA:ESLX), zu dem unter anderem Ray-Ban gehört. Die zuvor eingeführte „Ray-Ban Meta“ sei laut Marktteilnehmern erfolgreich gewesen. Mit der Oakley-Version wolle Meta verstärkt den Bereich leistungsorientierter Anwendungen abdecken.
Der Verkaufsstart wird von einer weltweiten Werbekampagne begleitet. Laut Unternehmen sind unter anderem der Fußballspieler Kylian Mbappé und NFL-Quarterback Patrick Mahomes als Markenbotschafter eingeplant.
Die limitierte Erstauflage der Oakley Meta HSTN soll ab dem 11. Juli vorbestellbar sein. Der Preis beträgt zunächst 499 US-Dollar. Die breitere Markteinführung ist für später im Sommer geplant. Dann soll die Brille für 399 US-Dollar in den Handel kommen. Der Start erfolgt in Nordamerika, Europa und Australien, eine Ausweitung auf Märkte wie Mexiko, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate ist vorgesehen.
Mit dem neuen Modell verfolgt Meta das Ziel, seine Position im Markt für KI-gestützte Wearables weiter auszubauen.