Investing.com - Die Analysten der Ratingagentur Moody’s (NYSE:MCO) haben heute das Rating für Nissan Motor (TYO:7201) herabgestuft und ihren negativen Ausblick für den japanischen Autobauer beibehalten. Als Hauptgründe nannten sie die angespannte Liquiditätslage, sinkende Margen und die nachlassende Nachfrage nach Fahrzeugen.
Mit der Herabstufung verliert Nissan sein Baa3-Rating und wird nun mit Ba1 eingestuft – ein Hinweis darauf, dass weitere Abstufungen möglich sind. Zudem äußerten die Analysten Bedenken hinsichtlich der geplanten Umstrukturierung, der überalterten Modellpalette und der globalen Handelspolitik.
"Die Herabstufung spiegelt die schwache Rentabilität von Nissan wider, die durch die nachlassende Nachfrage nach seinen älteren Modellen belastet wird. Seit Anfang des Geschäftsjahres 2023 (das im März 2024 endete) zeigt sich eine Verlangsamung in China, aber nun gerät auch der größte konsolidierte Markt – die USA – zunehmend unter Druck", erklärten die Moody’s-Analysten in ihrem heutigen Statement.
Mit dem neuen Ba1-Rating fällt Nissan unter die Investment-Grade-Schwelle und wird nun von Moody’s und S&P als "Ramsch" eingestuft, während Fitch Nissan weiterhin mit BBB- bewertet. Alle drei großen Ratingagenturen bleiben bei einem negativen Ausblick für das Unternehmen.
Die Herabstufung folgt nur wenige Wochen nach den gescheiterten Fusionsgesprächen mit Honda (NYSE:HMC). Viele Investoren hatten eine Fusion mit Honda als eine der letzten Chancen für Nissan gesehen, dessen Finanzlage sich zunehmend verschlechtert.
Moody’s hebt zudem hervor, dass Nissan im wachstumsstarken Hybridsegment in den USA weit hinter der Konkurrenz zurückliegt. Der Markt wird derzeit von Toyota (TYO:7203) dominiert, während Nissan Schwierigkeiten hat, Marktanteile zu gewinnen.
Auch die geplanten Kostensenkungen in Höhe von 2,66 Milliarden US-Dollar bis Ende 2026 sieht Moody’s kritisch und zweifelt daran, dass Nissan dieses Ziel erreichen kann.
Mit der Herabstufung liegt Nissan nun auf dem gleichen Rating-Niveau wie sein europäischer Partner Renault (EPA:RENA). Allerdings bewertet Moody’s den Ausblick für Renault positiv, während Nissan weiterhin mit Unsicherheiten kämpft.