
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Bei der Netflix-Aktie (WKN: 552484) gab es in der letzten Woche Grund zur Freude, zumindest mit Blick auf den Aktienkurs. Der Streaming-Pionier verkündete, dass es inzwischen 5 Mio. Abonnenten gebe, die die beliebten Inhalte mit Werbung schauen. US-amerikanische Medien wie CBNC oder auch Yahoo Finance griffen das entsprechend auf und sprachen davon, dass das teilweise werbefinanzierte Angebot nun den gewünschten Anklang finde.
Wir können das einerseits so sehen. Das Interesse bei Netflix an werbefinanzierten Angeboten ist jedenfalls vorhanden und hat in weniger als einem Jahr eine kritische Masse aufgebaut. Ob es der Preis ist, die Inhalte oder auch eine vom Angebot her schwächere Konkurrenz? Vielleicht auch ein Mix aus all diesen Faktoren.
Wir dürfen aber eines nicht vergessen: Es könnte bei der Netflix-Aktie (NASDAQ:NFLX) auch einen Grund zur Besorgnis geben. Zumindest, wenn die Nutzer aus dem Kreis bestehender Abonnenten herrühren.
Die Kehrseite wäre, dass es einen gewissen Anteil an Abonnenten gibt, die der Vollbezahl-Variante den Rücken kehren und für einen Rabatt die 15- bis 30-sekündigen Werbeschnipsel akzeptieren. Bei insgesamt 232,5 Mio. Abonnenten und ca. 5 Mio. werbefinanzierten Zuschauern ist ein gewisser Wechselfaktor definitiv nicht ausgeschlossen. Das ist wiederum der Kreis, bei dem das teilweise werbefinanzierte Geschäftsmodell einen Teil der Umsätze kannibalisieren dürfte.
Doch selbst wenn das inzwischen rein rechnerisch ca. 3 Mio. Abonnenten sein dürften, die wechselwillig waren: Auch das könnte kaum ein Grund zur Besorgnis sein, sondern womöglich sogar positiv. Für Netflix hieße das, dass zumindest ein großer Teil der Vollzahler nicht wechselwillig ist. Bei ca. 227 Mio. Abonnenten wären 3 Mio. mit einem gewissen Kannibalisierungseffekt schließlich ca. 1,3 % der vorhandenen Vollzahler-Nutzerbasis. Frühere ziemlich pessimistische Prognosen haben den Teufel deutlich intensiver an die Wand gemalt.
Entscheidend wird die Tendenz sein, wie sich die Zahlen insgesamt, die Umsätze insgesamt und rein rechnerisch die durchschnittlichen Umsätze je Kunde entwickeln. Im letzten Quartal sind die Umsätze jedenfalls mit 3,4 % auf 8,24 Mrd. US-Dollar leicht schwächer gewachsen als die Anzahl der Abonnenten mit 4,9 %. Solche Nuancen sollten wir zukünftig vielleicht etwas intensiver beobachten.
Der Artikel Netflix-Aktie: 5.000.000 Werbe-Abonnenten – ein Grund zur Besorgnis? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Vincent besitzt Aktien von Netflix. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix.
Aktienwelt360 2023
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.