Investing.com - Die Aktien von Nike (NYSE:NKE) haben am Donnerstag nachbörslich leicht zugelegt, nachdem der US-Sportartikelriese mit seinen Zahlen für das dritte Quartal positiv überraschte. Der Kurs stieg um etwa 1 Prozent.
Nike meldete einen Umsatzrückgang von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 11,27 Milliarden Dollar, übertraf damit aber die Analystenerwartungen von 11,02 Milliarden Dollar. Auch beim Gewinn je Aktie lag der Konzern mit 54 Cent deutlich über der Prognose von 29 Cent.
- Was ist Nike wirklich wert? Lassen Sie sich von professionellen Bewertungsmodellen unterstützen und treffen Sie fundierte Entscheidungen. Mehr erfahren
Schwache Entwicklung in Nordamerika und China
Besonders in Nordamerika lief es für Nike nicht rund - der Umsatz brach dort um 21 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar ein. Noch drastischer fiel der Rückgang in China aus: Dort sanken die Erlöse sogar um 42 Prozent auf 421 Millionen Dollar. Ein schwaches Konsumklima und stärkere Konkurrenz setzen dem Unternehmen zu.
Die Bruttomarge schrumpfte um 3,3 Prozentpunkte auf 41,5 Prozent. Gleichzeitig gingen die Lagerbestände um 2 Prozent auf 7,5 Milliarden Dollar zurück.
Nike setzt auf Athleten – und eine Promi-Kooperation
„Das Umfeld bleibt herausfordernd, aber für uns zählt vor allem, Sportler mit innovativen Produkten zu versorgen und unsere Marke durch Sport wieder zu stärken“, erklärte Finanzchef Matthew Friend.
Nike hat in den vergangenen Monaten versucht, sich von unbeliebten Lifestyle-Sneakern zu trennen und sich wieder stärker auf den Leistungssport zu konzentrieren. Ein weiterer Schritt: Die Kooperation mit Kim Kardashians Skims, die im Frühjahr eine neue Fitnesskollektion auf den Markt bringen soll.
Jefferies: "Nike wird wieder Nike"
Trotz der besseren Zahlen bleibt die Aktie auf 1-Jahressicht tief im Minus - knapp 30 Prozent hat das Papier in den letzten zwölf Monaten verloren. Analysten sehen dennoch Potenzial.
„Nike kommt langsam wieder in die Spur“, meint Jefferies-Analyst Randal Konik. Seiner Einschätzung nach wird der Turnaround zwei Jahre dauern, doch ab 2027 rechnet er mit einer V-förmigen Erholung. Sein Kursziel: 115 Dollar - ein Aufwärtspotenzial von über 50 Prozent. Seine Empfehlung? „Just Buy It.“
In eigener Sache: Mehr als 30 Börsenstrategien auf Knopfdruck: ProPicks hilft Ihnen, auch deutsche Top-Aktien mit KI-Unterstützung zu finden. Mehr erfahren