Oppenheimer: Chancen inmitten von Unsicherheiten

Veröffentlicht am 24.12.2024, 12:38
© Reuters.

Investing.com -- Oppenheimer Asset Management empfiehlt Anlegern, trotz der aktuellen Marktvolatilität den Blick auf langfristige Chancen nicht zu verlieren. Das Investmenthaus sieht im kommenden Jahr attraktive Möglichkeiten, aus übersehenen oder unterbewerteten Vermögenswerten Kapital zu schlagen.

In ihrem jüngsten Bericht betont die Investmentgesellschaft die Bedeutung robuster und diversifizierter Portfolios. Die Märkte befinden sich derzeit in einem anspruchsvollen Übergang, in dem sie die Auswirkungen hoher Zinssätze und eine allmähliche Rückkehr zu einem normaleren wirtschaftlichen Umfeld verarbeiten müssen.

Trotz vorübergehender Abschläge, ausgelöst durch Inflationsängste, Zinserhöhungen und geopolitische Spannungen, haben die Aktienmärkte im Jahr 2024 bemerkenswerte Widerstandskraft bewiesen. Diese sogenannten „Haircuts“ am Markt könnten nach Ansicht von Oppenheimer jedoch als Gelegenheiten dienen. „Wir raten Anlegern, gerade in Phasen von Abwärtsbewegungen gezielt nach unterbewerteten Werten Ausschau zu halten“, schreibt Chefstratege John Stoltzfus.

Blick nach vorn: Treiber für 2025

Für das Jahr 2025 identifiziert Oppenheimer mehrere Schlüsselfaktoren: ein behutsames Tempo bei Zinssenkungen durch die Federal Reserve, technologische Fortschritte und eine stabile Verbrauchernachfrage. Die US-Notenbank, die im September 2024 mit der Lockerung ihrer restriktiven Geldpolitik begonnen hat, dürfte die Zinsen weiter senken, allerdings langsamer als erwartet. Die jüngsten Prognosen der Fed sehen nur zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 vor – weniger als die zuvor in Aussicht gestellten drei oder die vier bis fünf Zinssenkungen, die der Futures-Markt eingepreist hatte.

Trotz dieser Zurückhaltung lobt Oppenheimer die Fed für ihre Bemühungen, Inflation und Beschäftigungsstabilität in Einklang zu bringen. Diese vorsichtige Vorgehensweise wird als zentral für eine „sanfte Landung“ der Wirtschaft angesehen, auch nach turbulenten Phasen.

Sektoren mit Potenzial

Für 2025 sieht Oppenheimer besonders starke Chancen in den Bereichen Technologie, Kommunikationsdienste, zyklische Konsumgüter, Finanzen und Industriewerte (NYSE:XLI). „Die heutige Technologie – einschließlich Künstlicher Intelligenz – steht vermutlich an einem Wendepunkt, der mit der Einführung des Automobils im frühen 20. Jahrhundert vergleichbar ist“, so die Strategen.

Auch kleinere und mittelgroße Unternehmen könnten laut Oppenheimer von der Zinssenkungspolitik profitieren. Gleichzeitig empfiehlt das Unternehmen ein gewisses Engagement in Barmitteln, um Risiken im Portfolio auszugleichen.

Gold als Absicherung

Ein kleiner Anteil an Gold bleibt ebenfalls Teil der Strategie. Diese Position stützt sich auf anhaltende Käufe von Zentralbanken aus Schwellenländern sowie auf die Absicherung gegen Inflation – sowohl in den USA als auch weltweit.

Langfristige Stärke trotz Unsicherheiten

Geopolitische Spannungen, politische Veränderungen und die globale wirtschaftliche Erholung könnten kurzfristig zwar Gegenwind erzeugen, doch Oppenheimer sieht die USA dank einer starken Verbrauchernachfrage und fortgesetzter Innovationen gut gerüstet, um den positiven Trend an den Aktienmärkten aufrechtzuerhalten.

„Rückschläge oder überzogene Erwartungen gehören zum Weg dazu“, heißt es abschließend im Bericht. „Ein Umweg bedeutet jedoch selten, dass die Reise endet.“

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.