Investing.com - Elon Musk treibt seine ehrgeizigen Pläne für den Mars voran: Ende 2026 soll SpaceX’ Starship erstmals Richtung roter Planet starten - an Bord ein ungewöhnlicher Passagier: Teslas humanoider Roboter Optimus. Das kündigte der Milliardär am Freitag an.
- Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren
Langfristig bleibt Musks großes Ziel die Kolonisierung des Mars. Die ersten Menschen könnten nach seiner Einschätzung bereits 2029 dort landen - wahrscheinlicher sei allerdings 2031, sollte alles nach Plan laufen.
Dass Optimus bald eine größere Rolle spielen soll, hatte Musk bereits im vergangenen Jahr angedeutet. Während einer Investorenkonferenz im April 2024 stellte er in Aussicht, dass der Roboter bis Ende 2024 in den Tesla-Fabriken arbeiten werde, ab 2025 soll der Verkauf an andere Unternehmen erfolgen. Langfristig könnte das Projekt weit über den Einsatz in der Produktion hinausgehen.
Ob Musks Marspläne unter Trump zusätzlichen Rückenwind bekommen, ist unklar. Spekulationen darüber gibt es aber schon länger.
Mit Starship verfolgt SpaceX nicht nur seine interplanetaren Ambitionen. Die Rakete könnte auch das Geschäft mit Satellitenstarts revolutionieren - ein Markt, in dem SpaceX mit der Falcon 9 bereits führend ist. Sollte Starship wie geplant funktionieren, könnte es den Transport ins All günstiger und effizienter machen.
Noch ist ungewiss, ob der ambitionierte Zeitplan wirklich hält. Sicher ist aber: Musk bleibt seinem Motto treu, groß zu denken - und noch größer zu planen.
In eigener Sache: Ihre Abkürzung zu fundierten Entscheidungen: Mit unseren Pro Research Berichten haben Sie alle relevanten Daten und Perspektiven immer griffbereit. Mehr erfahren