Was du über eine Aktie wissen solltest – bevor du investierst
Investing.com – Die Welt der Pharmaaktien erlebt derzeit eine beispiellose Rallye, die Anleger in ihren Bann zieht. Während sich traditionelle Branchen mit Ungewissheiten herumschlagen, stechen innovative Biotech- und Pharmaunternehmen mit sensationellen Kursgewinnen hervor. Unternehmen wie ABL Bio, deren Aktienkurs in den letzten Monaten um beeindruckende +196,3 % gestiegen ist, und Caregen, das mit einem Plus von +101,0 % ebenfalls für Furore sorgt, beweisen, dass die Zukunft der Medizin gleichzeitig auch die Zukunft der Rendite sein kann.
Doch was steckt hinter diesem Boom? Sind es wegweisende Durchbrüche in der Medizin, strategische Partnerschaften oder einfach das richtige Timing in einem Markt, der nach Innovationen hungert?
Für eine überdurchschnittliche Rendite ist vor allem das Timing eine ausschlaggebende Größe. Um ein erfolgreicher Anleger zu sein, musst du den Markt ständig beobachten, denn was heute einen Einstieg nicht wert ist, kann schon nächste Woche ein Schnäppchen sein, das dir ordentliche Gewinne verschafft. Der äußerst geringe Prozentsatz an Tradern, die den Markt kontinuierlich schlagen, nutzt eine Kombination aus überzeugenden Fundamentaldaten und dem passenden Timing für den Ein- und Ausstieg. Die spannende Frage ist jetzt, ob du bereit bist, dich jeden Tag 4 Stunden und mehr mit dem Aktienmarkt zu beschäftigen? Wenn nicht, dann solltest du Tools nutzen, die dir automatisch Aktien wie ABL Bio und Caregen vorschlagen.
Nutzer von InvestingPro+ hatten diese Titel auf dem Schirm, denn sie sind beide Bestandteil der ProPicks-Strategien gewesen. Mit dem Rebalancing am 1. Juni entschied die ProPicks-KI, dass es Zeit für Gewinnmitnahmen ist.
Mit D&D Pharmatech hat die KI erneut eine hochrentable Aktie ausgewählt, die im Juni bereits um 64,74 % gestiegen ist. Diese Pharma-Aktie ist seit dem 1. Mai Bestandteil der ProPicks-Strategien. In dieser Zeit kletterte der Kurs des Biotechnologieunternehmens bereits um 111,4 %.
Jetzt denkst du dir sicherlich, dass das nur ein Ausreißer ist und auch ein blindes Huhn ein Korn findet. Aber du hast im Juni weit mehr verpasst als nur D&D Pharmatech. Die ProPicks landen keine Glückstreffer, sie liefern ab, auch im Juni:
- 49 Aktien sind mehr als 10 % gestiegen - insgesamt +873,10 %
- Lumax AutoTech +33,25%
- Krishana Phoschem +34,31%
- Bausch Health (NYSE:BHC) (NYSE:BHC) +36,42%
- ON Semiconductor (NASDAQ:ON) (NASDAQ:ON) +25,99%
Es ist aber längst nicht nur der Juni, der überzeugende Zahlen liefert. Die ProPicks konnten auch im Jahr 2025 an ihre vorherigen Erfolge anknüpfen und das, obwohl die Turbulenzen rund um Trump den Märkten ganz schön zusetzten.
- 18 der 36 Strategien weisen einen Gewinn von über 10 % auf - durchschnittlich +23,72 %
- 31 der 36 Strategien notieren im Gewinn - insgesamt +489,91 %
- 5 Verlierer bringen es auf einen Gesamtverlust von -21,26 %
- 27 Strategien schlagen ihre Vergleichsindizes - durchschnittlich um +7,96 %
- die 9 Underperformer liegen durchschnittlich um nur -3,21 % zurück
Die ProPicks zeigen ganz zielsicher, wofür sie konzipiert wurden, den Markt zu schlagen.
KI erkennt rechtzeitig, was später steigt
Die ProPicks KI wurde entwickelt, um Chancen frühzeitig zu identifizieren: Aktien mit starken Fundamentaldaten, die vom Markt noch nicht ausreichend wahrgenommen werden. Anstatt auf Schlagzeilen oder Hypes zu reagieren, analysiert unser Modell tiefgreifende Finanzkennzahlen – neutral, objektiv und tagesaktuell.
Für dich bedeutet das: Du siehst potenzielle Outperformer, bevor sie teuer werden.
Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks-Strategien machen, was sie sollen – sie schlagen den Markt und das ist das Einzige, was beim Investieren wirklich wichtig ist.

Wenn du bereits Pro-Mitglied bist, sind deine aktualisierten Picks für Juni jetzt live – du findest sie direkt in deinem InvestingPro-Dashboard.
Noch kein Zugang? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir die volle Power der ProPicks-KI zu sichern und zu sehen, welche Aktien die KI für Juni auf dem Schirm hat.
Wie funktioniert ProPicks eigentlich?
Kein Zauber. Kein Bluff. Nur gute Daten, richtig gelesen.
Die ProPicks-KI nutzt ein fundamentales Bewertungsmodell, das auf über zwei Jahrzehnten Marktdaten basiert. Dabei werden Tausende Aktien weltweit mit über 50 Kennzahlen verglichen – von Bewertung und Rentabilität bis hin zu Liquidität, Wachstum, Qualität und Momentum. Durch diese Analyse entdeckt ProPicks regelmäßig Aktien, die Analysten und Anleger oft (noch) übersehen.
Das Ergebnis: Weniger Risiko, bessere Trefferquote, keine Panikkäufe.
Fazit: Der Juni ist fast vorbei – die KI hat geliefert – das Juli Rebalancing kommt!

Jetzt ist deine Chance. Verschaff dir einen riesengroßen Vorteil für Juli – bevor es wieder zu spät.
Hier klicken, ProPicks freischalten und vom nächsten Volltreffer profitieren.