Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Pionierhaftes Bündnis: Tesla und Ford ebnen den Weg für Elektroautos

Veröffentlicht am 26.05.2023 22:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
TSLA
+1,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
F
-1,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Die Zukunft der Elektromobilität hat einen Meilenstein erreicht, der nicht nur die Herzen von Umweltaktivisten höherschlagen lässt, sondern auch das Interesse der Investoren weckt. Tesla (NASDAQ:TSLA), der Vorreiter im Bereich der elektrischen Fahrzeuge, hat eine Vereinbarung mit Ford Motor (NYSE:F) geschlossen, die die Aktien des kalifornischen Unternehmens am Freitag um satte 4,75 % in die Höhe schnellen ließ. 

Ein zentraler Faktor, der Tesla zu einem Pionier der Elektromobilität gemacht hat, ist sein umfangreiches Supercharger-Netzwerk. Dieses Netzwerk von Ladestationen ist entscheidend für die Akzeptanz und den praktischen Nutzen von Elektrofahrzeugen. Bislang war es den Besitzern von Ford-EVs nicht möglich, von dieser Infrastruktur zu profitieren. Doch ab dem kommenden Jahr ändert sich das Spiel: Dank der Kooperation mit Tesla werden auch Ford-Fahrer Zugang zu diesem weitreichenden und leistungsstarken Netzwerk haben.

Mit einem Adapter haben Ford EV-Fahrer Zugang zu mehr als 12.000 Superchargern in den USA und Kanada.

Die nächste Generation von Fords Elektroautos, die für Mitte des Jahrzehnts geplant ist, soll bereits ab Werk mit dem Tesla-Ladestecker ausgestattet werden. Damit können künftige Ford-Fahrzeughalter an Tesla-Superchargern laden, ohne dass sie dafür einen Adapter benötigen. Ford ist der erste Autohersteller, der sich explizit an das Tesla-Ladenetz anschließt.

Analysten sehen in der Partnerschaft einen großen Schritt in Richtung einer stärkeren Zusammenarbeit auf dem Markt für Elektrofahrzeuge und eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen. Dank der verbesserten Zugänglichkeit durch die Vereinbarung wird Tesla wahrscheinlich eine erhöhte Nachfrage nach seinen Superchargern erfahren, während Ford davon profitiert, seinen Kunden eine umfassendere Ladeinfrastruktur anzubieten. Letztlich könnte die Kooperation auch dabei helfen, die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Nordamerika zu beschleunigen.

Der Deal fällt in eine Zeit, in der sich der Wettbewerb auf dem EV-Markt verschärft. Traditionelle Autobauer intensivieren ihre Elektrifizierungsbemühungen und neue Marktteilnehmer schießen aus dem Boden. Durch die Zusammenarbeit mit Tesla will Ford das etablierte Ladenetz des Marktführers nutzen, um seine Wettbewerbsposition zu verbessern und mehr Kunden für sein Elektrofahrzeugangebot zu gewinnen.

Das Bündnis der beiden Großunternehmen könnte andere Autobauer zu ähnlichen Partnerschaften ermutigen, was zu einer stärkeren Zusammenarbeit und einem potenziell schnelleren Ausbau der E-Fahrzeuginfrastruktur führen könnte.

Pionierhaftes Bündnis: Tesla und Ford ebnen den Weg für Elektroautos
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Michael Garling
Michael Garling 30.05.2023 0:22
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Vielleicht einigt man sich vor der Marsbesiedlung in der Welt der Kleinstaatensteckeritis mal auf ein einheiliches Steckerformat und damit Zugang zu allen Ladesäulen für alle.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung