Investing.com – Die Börse ist ein komplexes Spiel – doch Tools wie die ProPicks KI-Strategien von Investing.com machen es Anlegern leichter, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Seit ihrem Start haben die sechs ersten ProPicks-Portfolios den Markt deutlich übertroffen: Tech Stars (2.115 %), S&P 500 Samurai (1.109 %), Value Vault (1.108 %), Mid Cap Marvels (584 %), Dow Detectives (684 %) und Das Beste von Buffett (452 %). Zum Vergleich: Der S&P 500 erzielte im gleichen Zeitraum „nur“ 326,6 %. Mit den monatlichen Updates der KI-Strategien erhalten Nutzer präzise Handlungsempfehlungen – welche Aktien gehalten, gekauft oder verkauft werden sollten – und profitieren dabei von werbefreiem Zugang zu allen Investing.com-Inhalten.
Neue lokale ProPicks-Strategien: Italienische Perlen im Fokus
Ergänzt wird das Angebot nun durch lokale Strategien, darunter die Italian Value Choices (ITV). Diese hat bereits zweimal überzeugt: Mit 9,9 % Rendite im Januar 2025 und 4,2 % im Februar liegt sie 1,5 Prozentpunkte über dem FTSE Italia All Share, der im Februar 2,7 % erzielte. Somit hat die KI den Index um sagenhafte +55,6 % geschlagen. Zu den Gewinnern zählten im Februar Iveco Group (BIT:IVG) (+29,10 %), Banca Generali (BIT:GASI) (+7,56 %), Webuild SpA (BIT:WBD) (+8,15 %) und Azimut Holding (+4,82 %). Leichte Rückschläge gab es bei A2A (-3,85 %) und Iren (-0,96 %).
Iveco NV: Vom Underdog zum KI-Liebling
Ein Schlüsseltitel der ITV-Strategie ist Iveco NV . Die Aktie wurde Anfang Dezember 2024 ins Portfolio aufgenommen und legte seither 57 % zu. Im Februar sorgte sie mit 29 % Rendite für Aufsehen – getrieben von soliden Jahreszahlen und strategischen Weichenstellungen:
- Umsatz 2024: 15,3 Mrd. Euro (-4,4 % vs. Vorjahr), dennoch stieg der Nettogewinn auf 394 Mio. Euro (vs. 268 Mio. Euro 2023).
- Starke Segmente: Wehrtechnik (+15,1 % Umsatz) und Elektrobusse (+13,3 %).
- Strategische Maßnahmen: Ausgliederung der Wehrtechnik-Sparte, Aktienrückkauf über 130 Mio. Euro, Dividende von 0,33 Euro je Aktie.
Doch ist die Rallye nachhaltig? Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) erhöhte das Kursziel auf 13,00 Euro (vorher 11,00 Euro), belässt die Einstufung aber auf „Hold“. Der aktuelle Kurs von 14,10 Euro liegt zudem deutlich über dem Fair Value von InvestingPro (12,24 Euro) – ein Abwärtsrisiko von 13,3 %. Mit 16 Bewertungsmodellen warnt das Tool vor hoher Unsicherheit.
Wird die KI Iveco im März ersetzen? Die ProPicks-Strategien handeln dynamisch. So wurde im Januar der Industriespezialist Maire Tecnimont nach gerade mal einem Monat im Portfolio mit einem 15,2 %-Gewinn durch MFE MEDIAFOREUROPE NV B ersetzt, dessen Aktie im Februar bereits 6,08 % zulegte und laut InvestingPro noch 25 % Potenzial bietet.
Die KI entscheidet rein datenbasiert – ob eine Aktie nach einem Monat oder einem Jahr ersetzt wird. Damit wird langfristig sichergestellt, dass eine Outperformance erzielt wird.
Fundamentaldaten vs. Bewertungsrisiko
Trotz des hohen Kursanstiegs überzeugt Iveco mit stabilen Fundamentaldaten:
- Operativer Cashflow 2024: 1,3 Mrd. Euro.
- Liquiditätsreserven: 5,47 Mrd. Euro (+14 % vs. 2023).
- Nettoverschuldung: Rückgang auf 2,67 Mrd. Euro (vs. 3,24 Mrd. Euro).
Für 2025 erwartet das Management ein bereinigtes EBIT von 980–1.030 Mio. Euro und einen freien Cashflow von 400–450 Mio. Euro. Das erste Halbjahr könnte jedoch im Lkw- und Powertrain-Segment herausfordernd bleiben.
Warum InvestingPro? Die Vorteile im Überblick
Mit InvestingPro erhalten Anwender nicht nur Zugang zu ProPicks, sondern auch:
- 16+ Bewertungsmodelle je Aktie (z. B. DCF-, Multiplikatoranalysen).
- Echtzeit-Kennzahlen zu Profitabilität, Verschuldung und Momentum.
- Analysten-Konsensziele für über 120.000 Titel.
- KI-gestütztes Rebalancing: Monatliche Updates, basierend auf maschinellem Lernen und Fundamentalanalyse.
Das Tool identifiziert nicht nur Unterbewertungen, sondern erkennt auch, wann Gewinner wie Iveco durch neue Chancen wie MFE MEDIAFOREUROPE ersetzt werden müssen.
Fazit: Mit InvestingPro immer einen Schritt voraus
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die sechs ersten ProPicks-Strategien übertrafen den S&P 500 (326,6 %) mit Renditen von bis zu 2.115 % (Tech Stars). Doch nun beweisen auch lokale Strategien wie Italian Value Choices, dass KI-gesteuerte Analysen selbst in Nischenmärkten überzeugend agieren – sei es durch gezielte Stock-Picks wie Iveco NV (+57 % seit Dezember) oder dynamisches Rebalancing (z. B. Maire Tecnimont zu MFE MEDIAFOREUROPE).
InvestingPro kombiniert dabei das Beste aus beiden Welten: KI-gestützte Effizienz trifft auf tiefgehende Fundamentalanalyse. Nutzer profitieren nicht nur von werbefreien Inhalten und monatlichen Portfolio-Updates, sondern auch von Tools wie dem Fair-Value-Modell, das mit 16 Bewertungsmethoden Über- oder Unterbewertungen präzise aufdeckt.
Wer heute erfolgreich investieren will, braucht mehr als Glück – er braucht datengetriebene Entscheidungen. Mit InvestingPro haben Anleger genau dies: Ein System, das Chancen erkennt, Risiken minimiert und selbst in volatilen Märkten die Kontrolle behält. Teste es selbst – und lass die Konkurrenz hinter Dir.