Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Riesige Chip-Fabrik im Saarland: Ist dieser kaum bekannte US-Chiphersteller jetzt einen Kauf wert?

Aktien 05.02.2023 08:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters Riesige Chip-Fabrik im Saarland: Ist dieser kaum bekannte US-Chiphersteller jetzt einen Kauf wert?
 
WOLF
-2,62%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Anfang Februar war einiges los im kleinen Ort Ensdorf im Saarland. Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck waren extra angereist, um bei der Verkündung des bisher in Deutschland wenig bekannten US-Unternehmens Wolfspeed (NYSE:WOLF) (WKN: A3C4QG) dabei zu sein. Der CEO verkündete, die „weltweit größte und modernste“ Produktionsanlage für Siliziumkarbid-Elektronik zu bauen. Wir schauen uns die Pläne genauer an und beurteilen, ob die Wolfspeed-Aktie nun interessant ist.

Details zur neuen Chip-Fabrik

Die neue Chip-Fabrik wird im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem Automobilzulieferer ZF auf dem Gelände eines stillgelegten Kohlekraftwerks gebaut. Baustart des rund 2 Mrd. Dollar teuren Werks soll möglichst schon im ersten Halbjahr 2023 sein. Voraussetzung dafür ist eine Genehmigung der EU und – meine Mutmaßung – wahrscheinlich auch die Zusage von erheblichen Subventionszahlungen im Rahmen des europäischen Chip Acts.

Bedeutung für Wolfspeed

Wolfspeed ist nach eigenen Angaben führend im Bereich der Siliziumkarbidchips. Diese besonderen Chips verarbeiten Strom effizienter und helfen somit zum Beispiel, die Reichweite von Elektroautos zu verlängern oder diese Autos schneller zu laden. Wolfspeed ist somit ein indirekter Profiteur des Trends zur E-Mobilität. Das Unternehmen schätzt, dass der Wert der Siliziumkarbid-Elektronik in E-Autos in den nächsten Jahren mit 39 % pro Jahr wachsen wird.

Entsprechend stark werden die Produktionskapazitäten ausgebaut. Erst im April wurde eine große Fabrik im Staat New York eröffnet. Im September wurde dann verkündet, die größte Fabrik für die Siliziumkarbidchips in North Carolina zu bauen. Diese wird nun offensichtlich noch einmal durch die Fabrik im Saarland übertroffen. Dies ist die erste Fabrik des Unternehmens in Europa und könnte einmal 1.000 Arbeitsplätze bieten. Zur Einordnung: Bisher beschäftigt Wolfspeed weltweit 3.500 Mitarbeiter.

Blick nach vorne

Die Fabrik im Saarland ist also bedeutend für das Unternehmen und könnte das Geschäft in Europa beflügeln. Das Unternehmen selbst prognostiziert für die nächsten Jahre ein jährliches Umsatzwachstum von 40 %. Der größte Wachstumstreiber soll der Bereich Energie der Automobilindustrie sein. Aber auch in den Bereichen erneuerbare Energien, Luftfahrt oder 5G soll die Nachfrage stark steigen. Aufgrund der hohen anstehenden Investitionen in die Produktion soll der Free Cashflow jedoch erst ab 2027 positiv sein. Die Brutto-Marge soll dann bei über 50 % liegen – zuletzt lag sie bei 35 %.

Mein Fazit zu Wolfspeed

Wolfspeed scheint mir eine interessante Wahl zu sein, um indirekt vom Umstieg auf E-Mobilität zu profitieren. Das Unternehmen ist führend in seinem Bereich und sieht sich einer stark steigenden Nachfrage ausgesetzt. Die Umsätze steigen stetig (zuletzt +25 %), während allerdings Verluste erzielt werden. Dies dürfte noch einige Jahre so weitergehen.

Wer einen langen Atem hat, kann sich die Aktie nun jedoch einmal genauer anschauen. Die Marktkapitalisierung von 10 Mrd. US-Dollar ist im Vergleich mit den großen Chipherstellern gering, das KUV von 14 jedoch hoch. Ich werde die Aktie weiter beobachten.

Der Artikel Riesige Chip-Fabrik im Saarland: Ist dieser kaum bekannte US-Chiphersteller jetzt einen Kauf wert? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Hendrik Vanheiden besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Riesige Chip-Fabrik im Saarland: Ist dieser kaum bekannte US-Chiphersteller jetzt einen Kauf wert?
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung