ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax auf Erholungskurs

Veröffentlicht am 12.03.2025, 10:06
Aktualisiert 12.03.2025, 10:15
© Reuters.

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Verlustserie nimmt der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte einen neuerlichen Anlauf nach oben. Positive Impulse liefern vage Hoffnungen auf einen Waffenstillstand in der Ukraine. Der Dax notierte zuletzt 1,20 Prozent im Plus bei 22.597,17 Punkten. Von seinem jüngsten Rekord bei 23.475 Punkten war der Leitindex zuletzt um fast fünf Prozent zurückgefallen.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann am Mittwochvormittag 0,27 Prozent auf 28.628,72 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 1,0 Prozent nach oben.

So akzeptiert die Ukraine nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj den Vorschlag der US-Regierung für einen ersten 30-tägigen Waffenstillstand im russischen Angriffskrieg. "Wir sehen darin einen positiven Schritt und sind bereit, ihn zu gehen. Nun liegt es an den Vereinigten Staaten, Russland davon zu überzeugen, dasselbe zu tun. Wenn Russland zustimmt, wird der Waffenstillstand sofort in Kraft treten", schrieb er am Dienstagabend auf der Plattform X.

Unterdessen sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Höhe von 25 Prozent in Kraft getreten. Die Europäische Union kündigte eine entschiedene Reaktion an. So sollen in einem ersten Schritt von April an wieder EU-Zölle auf die Einfuhr amerikanischer Produkte wie Whisky, Motorräder und Boote fällig werden - ein großer Handelskonflikt bahnt sich an.

Unter den Einzelwerten sorgen die Aktien von Puma (ETR:PUMG) mit einem Kurseinbruch von fast 25 Prozent auf den tiefsten Stand seit mehr als acht Jahren für Furore. Analysten und Anleger strafen damit einen unerwartet schwachen Geschäftsausblick des Sportartikel-Herstellers ab. Für 2024 sollen die Aktionäre eine um gut 25 Prozent niedrigere Dividende erhalten. Oddo-BHF-Analyst Andreas Riemann stufte die Aktie ab und halbierte sein Kursziel auf 25 Euro. Er sprach von einer "massiven Gewinnwarnung", auch wenn Puma selbst bislang gar keine Ziele veröffentlicht hatte.

Die Papiere der Porsche AG (ETR:P911_p) fielen als Dax-Schlusslicht um 3,5 Prozent. Der Sportwagenbauer wird wegen des schwierigeren Umfelds für die kommenden Jahre vorsichtiger und strebt eine Umsatzrendite von 15 bis 17 Prozent an. Bisher hatte die Stuttgarter VW-Tochter 17 bis 19 Prozent erwartet. Trotz eines Gewinneinbruchs im Vorjahr und hoher Investitionen in diesem Jahr soll aber die Dividende stabil bei 2,31 Euro gehalten werden.

Angesichts der europaweit steigenden Verteidigungsbudgets erwartet Rheinmetall (ETR:RHMG) auch im laufenden Jahr glänzende Geschäfte. Der Umsatz soll 2025 zwischen 25 und 30 Prozent zulegen, nach plus 36 Prozent im Vorjahr. Die operative Marge stieg 2024 auf 15,2 Prozent nach 12,8 Prozent im Jahr zuvor. Im laufenden Jahr peilt Rheinmetall eine leichte Steigerung an. Die Aktionäre sollen für 2024 eine Dividende von 8,10 Euro je Aktie erhalten, zuvor wurden 5,70 Euro ausgezahlt. Die Rheinmetall-Titel verteuerten sich um 1,2 Prozent.

Der Chemikalienhändler Brenntag (ETR:BNRGn) blickt nach einem Umsatz- und Ergebnisrückgang 2024 verhalten zuversichtlich auf das laufende Jahr. Bei den Zahlen für 2024 verfehlte das Unternehmen die Erwartungen der Analysten. Das Management will die Dividende mit 2,10 Euro je Aktie stabil halten. Die Aktie notierte zuletzt 0,3 Prozent höher.

Wacker Chemie (ETR:WCHG) rechnet für 2025 mit einem weiterhin schwierigen Geschäftsumfeld. Die Dividende für 2024 soll von 3,00 auf 2,50 Euro je Aktie sinken. Wacker-Papiere sanken um 0,3 Prozent.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero (ETR:DHER) rechnet nach dem gescheiterten Verkauf seines Foodpanda-Geschäfts in Taiwan mit einer Entschädigungszahlung in Höhe von rund 250 Millionen US-Dollar. Der Fahr- und Lieferdienst Uber (NYSE:UBER) habe beschlossen, den Vertrag zur Foodpanda-Übernahme aufzulösen, hieß es zur Begründung. Die Aktien büßten 1,3 Prozent ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.