ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax auf Rekordhoch - Techbranche treibt

Veröffentlicht am 29.01.2025, 09:51
© Reuters

FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt von einer Erholung der Nasdaq hat der Dax am Mittwoch seinen Rekordlauf fortgesetzt. Die starken Auftragseingänge von ASML (AS:ASML) , einem Ausrüster der Chipindustrie (ETR:VVSM), hoben zusätzlich die Stimmung für Technologiewerte europaweit.

Der deutsche Leitindex sprang kurz nach dem Handelsstart bis auf 21.538 Punkte und erreichte damit eine weitere Bestmarke. Zuletzt ging es um 0,34 Prozent auf 21.504,13 Punkte nach oben. In der zweiten deutschen Börsenreihe stieg der MDax der mittelgroßen Werte um 0,37 Prozent auf 26.351,86 Punkte. Der EuroStoxx 50 , das Börsenbarometer für die Eurozone, gewann 0,72 Prozent auf 5.232,90 Zähler.

Am Dienstag hatte die überwiegend mit Technologiewerten bestückte US-Börse Nasdaq die Sorgen vor der chinesischen Konkurrenz durch das neue Open-Source-KI-Modell des Start-ups DeepSeek weitgehend abgeschüttelt und deutliche Gewinne verbucht. Die Erleichterung kam nach Experten-Einschätzungen zu DeepSeek. So schrieben etwa die Analysten der Bank of America (NYSE:BAC): KI-Fortschritte, die vor allem Optimierungen zu verdanken seien und nicht durch höhere Rechenressourcen zustande kämen, zeigten, dass die für Unternehmen interessante Künstliche Intelligenz (KI) weiterhin in den Kinderschuhen stecke. Zudem seien Mediengerüchte über eine angeblich weitaus kostengünstigere Entwicklung der DeepSeek-Modelle "irreführend und übersehen das Gesamtbild".

Marktexperten verwiesen außerdem auf ASML als Stütze für eine gute Börsenstimmung an diesem Tag, denn der Spezialist für Lithografie-Systeme zur Herstellung von Computerchips erzielte im vierten Quartal nicht nur einen Rekordumsatz, sondern überzeugte vor allem mit einem starken Auftragseingang. Unter den deutschen Technologiewerten trieb dies bereits die Aktien von Infineon (ETR:IFXGn) , Aixtron (ETR:AIXGn) , Jenoptik (ETR:JENGn) oder auch Suss Microtec an, die zwischen 2,8 Prozent und 5,8 Prozent zulegten.

Bevor am Abend nach dem Börsenschluss in Europa die Aufmerksamkeit zur US-Zinsentscheidung wandert und nach dem US-Börsenschluss noch zu den Quartalsberichten der drei US-Tech-Schwergewichte Microsoft (NASDAQ:MSFT) , Meta (NASDAQ:META) und Tesla (NASDAQ:TSLA) , richtet sich hierzulande der Blick auf deutsche Werte.

Der Panzergetriebe-Hersteller Renk (ETR:R3NK) legte überraschend Zahlen vor und meldete einen Auftragsrekord. Das bescherte der Aktie zunächst leichte Gewinne, doch im noch jungen Jahr ist sie bereits sehr stark gelaufen. Mit einem Plus von etwas unter 30 Prozent gehört sie zu den am besten gelaufenen Werten im SDax.

Das Papier von Hugo Boss (ETR:BOSSn) war unterdessen Schlusslicht im MDax mit minus 1,4 Prozent und auch Beiersdorf (ETR:BEIG) im Dax gaben um 1,4 Prozent nach. Sie litten darunter, dass der Luxusgüterkonzern LVMH (EPA:LVMH) mit seinen Jahreszahlen enttäuscht hatte. Der Gewinn der Franzosen war 2024 stärker zurückgegangen als erwartet.

Umstufungen bewegten Carl Zeiss Meditec (ETR:AFXG) und Wacker Chemie (ETR:WCHG), die um 1,6 Prozent und 2,9 Prozent stiegen. Goldman Sachs (NYSE:GS) hob die Aktie des Medizintechnikunternehmens auf "Neutral" und sieht die Zeit sinkender Gewinnschätzungen am Markt abgeschlossen. Die DZ Bank hob die Aktie des Chemieunternehmens auf "Kaufen".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.