ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sinkt nach Israels Angriff auf den Iran

Veröffentlicht am 13.06.2025, 09:32
Aktualisiert 13.06.2025, 09:45
© Reuters.

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit der Eskalation im Nahen Osten geht es am Freitag am deutschen Aktienmarkt bergab. Der Dax sank im frühen Handel um 1,31 Prozent auf 23.461 Punkte. Damit reagieren die Anleger auf die geopolitische Unsicherheit nach dem israelischen Angriff auf den Iran. Staatsanleihen und Gold waren als sichere Häfen gefragt. Die Ölpreise zogen kräftig an.

Nachdem der deutsche Leitindex in der Vorwoche noch ein Rekordhoch von 24.479 Punkten erreicht hatte, rückt nun das Zwischentief von Mitte Mai bei 23.274 Punkten in den Blick. Darunter droht charttechnisch weiteres Ungemach. Die meisten Investoren blieben lieber an der Seitenlinie oder nähmen weiter Risiken aus den Finanzmärkten raus, sagte der Marktexperte Andreas Lipkow. In der aktuell heiklen Situation spiele vor dem Wochenende kein Marktteilnehmer den Helden.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor am Freitag 1,62 Prozent auf 29.713 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 1,4 Prozent.

Israels Militär hatte in der Nacht iranische Atomanlagen angegriffen. Am Donnerstag hatte es bereits Hinweise auf eine bevorstehende Gefahr in Form des Abzugs von US-Botschaftspersonal aus dem Nachbarland Irak gegeben. Insgesamt sei die Gefahr eines Kriegs im Nahen Osten jedoch das am meisten unterbewertete Risiko gewesen - bis heute, kommentierte der Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management.

Rüstungsaktien legten vor dem Hintergrund der geopolitisch fragilen Lage im Nahen Osten zu. Sie setzten ihre Erholung vom Vortag fort, nachdem sie an den Tagen davor auf Konsolidierungskurs gewesen waren. Rheinmetall (ETR:RHMG) gewannen an der Dax-Spitze 1,8 Prozent. Hensoldt (ETR:HAGG) und Renk (ETR:R3NK) lagen im MDax vorne.

Weiter unter Druck standen Papiere aus dem Reise- und Luftfahrtbereich - wegen der Einschränkungen im Reiseverkehr durch den kriegerischen Konflikt im Nahen Osten und der steigenden Ölpreise. Lufthansa (ETR:LHAG) verloren 4,2 Prozent. Tui (ETR:TUI1n) notierten 4 Prozent schwächer nach einem bereits am Vortag verbuchten Verlust von 9 Prozent. Fraport (ETR:FRAG) sackten um 4,7 Prozent ab.

Gewinnmitnahmen nach einer starken Woche belasteten Heidelberger Druck (ETR:HDDG) , die im Nebenwerteindex SDax 3,8 Prozent einbüßten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.