
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die jüngste Euphorie an den Aktienmärkten hat zur Wochenmitte zunächst ein Ende gefunden. Nach zwei starken Börsentagen gab der deutsche Leitindex Dax am Mittwoch im frühen Handel um gut ein Prozent auf 14 667 Zähler nach.
Am Vortag hatte die Nachricht, dass Russland die Kampfhandlungen bei Kiew drosseln will, die Märkte stark angetrieben. Ob die Maßnahme Russlands von Dauer sein wird, müsse sich jedoch erst noch zeigen, mahnte die Landesbank Helaba. "Noch geht der Krieg weiter und es gibt Sorgen vor einem Lieferstopp für Energie aus Russland". An den Rohstoffmärkten legte der Ölpreis wieder zu.
Der MDax der mittelgroßen Börsentitel sank um 0,92 Prozent auf 31 570 Zähler. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 lag mit 0,82 Prozent im Minus bei 3970 Punkten.
Der russische Teilrückzug sei "wohl weniger als Friedensangebot, sondern mehr als militärstrategische Operation zu werten", schrieb Investmentanalyst Uwe Streich von der Landesbank LBBW. Auch habe der US-Außenminister Antony Blinken keine wirklichen Fortschritte in den Gesprächen der Kriegsparteien erkennen können. Die Anleger hätten am Vortag "wohl zu optimistisch" reagiert.
Im Dax waren im frühen Handel die Gewinner vom Vortag nun die Verlierer. Die Aktien von Delivery Hero (DE:DHER) , Continental (DE:CONG) , Mercedes (DE:MBGn) -Benz und BMW (DE:BMWG) verloren überdurchschnittlich.
Im MDax waren die Papiere des Logistikspezialisten Kion (DE:KGX) der größte Verlierer mit einem Abschlag von fast fünf Prozent. Die Bank Societe Generale (PA:SOGN) strich die Kaufempfehlung für die Papiere.
Im SDax der kleineren Börsenwerte setzten sich Takkt (DE:TTKG) und Encavis (DE:ECVG) an die Spitze mit plus 8,4 beziehungsweise 6 Prozent. Anleger reagierten erfreut auf die mittelfristigen Ziele des Büroaustatters Takkt und die Ziele für 2022 des Solar- und Windparkbetreibers Encavis.
Die Anteile des Tech-Unternehmens Basler (DE:BSLG) und des In-vitro-Diagnostikers Stratec (DE:SBSG) gerieten dagegen nach den Geschäftszahlen beider Unternehmen unter Druck. Basler verloren 4,4 Prozent und Stratec 3,5 Prozent.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Montag einen Erholungskurs eingeschlagen und seine Verluste vom Freitag mehr als wettgemacht. Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets...
Von Senad Karaahmetovic Der S&P 500 konnte die vergangene Woche trotz unerwartet guter Arbeitsmarktdaten am Freitag im Plus abschließen. Steigende Renditen machten der Wall Street...
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Pharmakonzern Pfizer (NYSE:PFE) will mit dem milliardenschweren Zukauf von Global Blood Therapeutics (GBT) seinen Geschäftsbereich mit seltener...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.